
Hallo, ihr Lieben!
Am Sonntag war es endlich soweit. Unser Frukt Bullar, den wir eines lauen Sommertags in Susis Garten für IKEA* kreiert haben (hier ist der Bericht), war mit uns auf dem Streetfood Festival „Streetfood auf Achse“ in der Kulturbrauerei Berlin, um vom rollenden Doppeldecker aus – dem Schwedenbistro – die Bäuche der Besucher zu beglücken.
Es gab eine große Vielfalt an gutem Essen an diesem Tag: Von Bao-Burgern, Pulled-Beef-Sandwiches über Gnocci und veganes Eis bis hin zum IKEA Klassiker „Lax med Grönt“ waren viele kulinarische Happen-auf-die-Hand vertreten und stellten die Festivalbesucher vor eine schwierige Wahl.
Susi und ich waren bereits einige Stunden vor offiziellem Festivalbeginn vor Ort und haben bei den Vorbereitungen geholfen. Bullar, Brötchen, Salsa und Ananas mussten servierfertig vorbereitet und der erste Frukt Bullar gebaut werden, um eine Vorstellung vom Ablauf zu bekommen. Geholfen hat uns dabei ein tolles Team, das uns von Anfang an das Gefühl gegeben hat Teil des Ganzen zu sein und uns durch ihre Routine die erste Aufregung schnell genommen hat.
- Ikea auf Achse
- Eventbericht IKEA auf Achse
- IKEA | Rezeptentwicklung „Frukt Bullar“ und Verkauf des Produkts im IKEA Foodtruck während der Auf-Achse-Tour
- Küchenteam
Der Platz rund um das Schwedenbistro lud an mehreren Tischen und in sommerlicher Atmosphäre zum Verweilen ein, während wir die ersten Frukt Bullar an die Festivalgäste ausgaben. Unsere erste Kundin durften wir für den Blog auf einem Bild festhalten:
Leider habe ich es verpasst, nach ihrem Namen zu fragen. Ich hoffe aber, dass sie mitliest:
Schön, dass du unser Gast warst und lieben Dank für deine nette Rückmeldung zum Frukt Bullar. Wir haben uns nicht nur gefreut, sondern waren vor allem erleichtert, dass er seine Premiere so gut bestanden hat. :)
Außerdem hat uns Meike vom Blog Smámunir (sie ist öfter mal beschwipst und bloggt darüber ;)) besucht und unseren Frukt Bullar auf dem Dach des Schwedenbusses probiert, wo wir trotz des Trubels kurz plauschen konnten. Was für eine Freude!
***
Da es unsere Rezeptkarten, die für den Tag von IKEA gedruckt wurden, leider nicht rechtzeitig auf das Festival geschafft haben, gibt es das Rezept nun hier für euch. Die Bullar-Variante zum klassischen IKEA Hot Dog besteht aus einem Hot-Dog-Brötchen, Bullar nach Wahl, gegrillter Ananas und einer süßlich scharfen Salsa mit Paprika und Äpfeln. Und weil wir das Rezept für 10 Personen berechnet haben, ladet am besten ein paar Freunde zum Mitessen ein. ;)
Rezept
Für die Salsa
1 Zwiebel, gewürfelt
1 Knoblauchzehe, gewürfelt
1 Grüne Chilischote, Kerngehäuse entfernt, gewürfelt
1 Rote Paprika, gewürfelt
1 Apfel, gewürfelt
1 EL Tomatenmark
25 g Braunen Zucker
200 ml Gemüsefond
Meersalz
Schwarzer Pfeffer
Curry
Neutrales Öl zum Anbraten
Außerdem
1 frische Ananas (reif und süß), gewürfelt und gegrillt
1 Packung Bullar nach Wahl (KÖTTBULLAR, KYCKLINGKÖTTBULLAR oder GRÖNSAKSBULLAR), aufgetaut und gegrillt
Zubereitung
Etwas Öl in einer Pfanne erhitzen. Die Zwiebeln und den Knoblauch glasig schwitzen, anschließend die gewürfelte Paprika, Chilischoten und Äpfel hinzugeben. Tomatenmark einrühren und kurz mitbraten, dann den Zucker einstreuen und karamellisieren lassen. Würzen, mit Fond ablöschen und einmal aufkochen lassen. Zum Schluss die Salsa bei mittlerer Hitze einreduzieren lassen bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist.
Ein Hot-Dog-Brötchen kurz erwärmen, drei Bullar mit zwei Ananasstücken dazwischen hineinlegen und mit der Salsa toppen.
Insgesamt verging die Zeit wie im Flug. Bei strahlendem Sonnenschein durften wir etliche Frukt Bullar für die Besucher zubereiten, haben das eine oder andere Lob bekommen und zufriedenes Nicken beobachtet. Am Ende wurde unsere Kreation öfter gewählt als der Lax med Grönt. Wir sind ja schon ein wenig stolz.
Bildnachweis Bilder 10 bis 12: IKEA
Das IKEA Schwedenbistro ist noch bis zum 7. Juni in Deutschland unterwegs (hier geht es zum Tourenplan); eine weitere Tour ist in Planung.
Wir danken IKEA herzlich, dass sie uns für das Projekt ausgewählt haben, dem Team für den wunderbaren Nachmittag im Schwedenbistro und allen, die an uns gedacht und sich für uns gefreut haben. Es war eine spannende Erfahrung, die wir so schnell nicht vergessen werden!
Liebe Grüße
Keine Kommentare