* Dieser Beitrag enthält Werbung. *
Hallo, ihr Lieben!
Mein letzter Post ist eine Weile her. Zwischen ihm liegen unzählige gepackte Kartons, ein Umzug, viel Schweiß und auch ein paar wehmütige Tränchen. Viele Erinnerungen verbinden uns mit der zurückgelassenen Wohnung und sie nun so geplündert zu sehen, lässt unser Herz ganz schön schwer werden. Aber natürlich überwiegt die Freude auf die Zeit in den neuen Wänden und all die Erinnerungen, die wir in Zukunft noch schaffen werden, deshalb geht es kurz nach unserem Einzug auch gleich kulinarisch weiter. :)
Ich habe zu Ostern ein Päckchen mit allerhand Leckereien testen dürfen (herzlichen Dank an das Spezialitätenhaus!) und möchte es euch gern vorstellen. Ehrlich gesagt fällt mir die Beurteilung diesmal schwer, denn es gibt so viel Positives zu sagen, dass an meiner Objektivität gezweifelt werden könnte. Da ich allerdings auch niemand bin, der zwanghaft versucht, ein Haar in der Suppe zu finden, wenn sie mir so gut schmeckt, werde ich trotzdem nicht an lobenden Worten sparen und wie immer meine eigene, unbeeinflusste Meinung schreiben.
Das Unternehmen
Das Spezialitätenhaus um Konditormeister G. Schulteis blickt auf eine 30-jährige Tradition zurück und feiert dieses Jahr rundes Jubiläum. Gegründet am 5. Oktober 1984, wurden zunächst nur wenige Produkte angeboten und direkt aus der Backstube des Meisters in alle Welt versandt. Aus dem einseitigen Katalog mit drei Produkten ist innerhalb der letzten drei Jahrzehnte ein Wälzer mit über 300 Produkten geworden. Allein der Weihnachtskatalog umfasst 84 Seiten. Das Angebot des Unternehmens reicht von Confiserie-Produkten, über Delikatessen, Torten, Kuchen und auch Herzhaftes, verpackt in nostalgischen Dosen, schmückenden Truhen, oder Geschenkverpackungen. Zum Jubiläum gibt es jeden Monat ein spezielles Angebot, das auf Facebook bekannt gegeben wird.
Das große Osterpaket
Anders als man es vermuten könnte, besteht die Zusammenstellung des süßen Pakets nicht aus den zu Ostern üblichen Verdächtigen wie Eierlikörpralinen, hart gekochten bemalten Eiern, dem klassischen Osterzopf oder Hasenhohlkörpern, sondern überrascht mit österlichen Spezialitäten, aber auch Kaffee-und-Kuchen-Klassikern. Enthalten sind:
250 g Marzipan-Butter-Törtchen
Die Törtchen haben einen feinen Butter- und intensiven Marzipangeschmack. Die Mitte ziert ein See aus Sauerkirschmarmelade, das Törtchen selbst feine Butterstreusel. Ich muss sagen, ich hab selten so gute „Ochsenaugen“ (so kenne und mag ich sie) gegessen und würde sie der Variante aus dem Supermarkt jederzeit vorziehen.
200 g Waffelblätter-Vollmilch
Viel Vollmilch legt sich um die im Biss zarten Waffelblätter, die wirklich fein schmecken. Ich mag hier, dass das Mehr an Schokolade das Draufbeißen etwas knackiger macht, zudem ist die Schokolade selbst zartschmelzend und sehr lecker.
200 g belgische Pralinéeier
Gefüllte Eier gehören zu Ostern wohl wie der Osterhase. Diese verstecken im Inneren Nougat-, Mokka-, Pistazien- und Nougat-Crisp. Die Pistazieneier waren eindeutig mein Favorit, da sie mit weißer Schokolade ummantelt sind. Die Nougat-Varianten sind lecker (wie das bei Nougat nun mal so ist), aber nicht herausragend und den Mokka-Geschmack kann man lediglich erahnen. Wer sich einen intensiven Kaffee-Geschmack erhofft, wird hier enttäuscht.
54 g Dessert-Eier (3 Stück, Marzipan-Orange, Nougat-Krokant, Vollmilch)
Eine kleine Überraschung war hier für mich das Nougat-Krokant-Ei, denn es verbarg hinter der Zartbitterummantelung eine Schicht knusprigen Krokants und dann erst traf man auf das Nougat. Sehr gut! Das Marzipan-Orange-Ei schmeckte leider zu wenig nach Orange, das Marzipan war aber fein und auch, dass Vollmilchschokolade als Überzug verwendet wurde, finde ich als großer Vollmilch-Orange-Fan prima. Das Vollmilchei war beinahe komplett aus Schokolade und nur wenig hohl. Wer intensiven Vollmilchgeschmack mag, wird diese Praline mögen.
150 g Schoko-Schweinsohren
Der Blätterteig hat Biss, die Ohren eine dicke Schicht Zartbitter obenauf. Ich bin kein großer Fan solcher Öhrchen und kann daher wenig Vergleiche ziehen. Insgesamt hat es mir geschmeckt, aber ich würde es nicht nachkaufen.
400 g Poschweck
Eine Aachener Spezialität, das süße Osterbrot. Ein Hefegebäck aus Weizenmehl, Butter, Hagelzucker, braunem Kandis, Zitronat und Eiern. Durch die Zucker ist das Brot sehr süß, aber unheimlich lecker. Ich würde es dennoch nur mit Butter, oder direkt vom Laib gebrochen, essen, um einen Zuckerschock zu vermeiden. ;)
200 g Mozartkugeln
Mein Highlight! Eine dicke, äußerst leckere Schicht Zartbitterschokolade legt sich um das Mandel- und Pistazienmarzipan und dem Nuss-Nougat-Kern in der Mitte. Ich konnte gar nicht mehr aufhören zu naschen. Das ist auch der Grund, weshalb es nur noch eine der hübschen goldenen Kugeln auf das Foto geschafft hat (die allerdings das Shooting nicht überlebt hat ;)).
175 g Zitronentaler
Fein im Biss, mit Zucker bestreut und zitroniges Mürbegebäck. Vielleicht etwas zu süß für meinen Geschmack.
300 g Nesteier
Die dragierten Eier sind gefüllt mit Marzipan und einer Schoko-Trüffel-Füllung und sehen sicher hübsch im Osternest aus. Die Marzipan-Variante ist überraschend lecker, die dunkle enttäuscht, da man den Schoko-Trüffel leider nicht herausschmeckt.
200 g Butter-Tierli
Butterkekse in Tierform. Schmecken fein, aber nicht aufdringlich nach Butter und machen Kindern sicher Freude.
und ein
6er-Set Kerzen in Eiform.
Das Paket (2129 g Nettogewicht) kostet 34,95 Euro plus 2,70 Euro Versandkosten innerhalb Deutschlands, geliefert wird jedoch gegen Aufpreis weltweit.
Fazit
Ein schönes – im positiven Sinne – wenig traditionelles Osterpaket vom Spezialitäten Haus mit Nachschereien, eine lecker als die andere. Besonders empfehlenswert sind die Mozartkugeln mit ihrer dicken herben Zartbitterhülle, dem Zweiermarzipan und Nougatkern im Inneren (Vorsicht, Suchtgefahr! ;)). Auch die Marzipan-Butter-Törtchen sind unheimlich lecker und Marzipanliebhabern ans Herz zu legen. Die verstaubte Aufmachung des Shops täuscht über die Qualität der Produkte, die tatsächlich nach Konditorentradition schmecken und liebevoll verpackt sind.
Wer beim Spezialitäten Haus bestellen möchte, erhält bei Newsletter-Anmeldung 5 Euro Rabatt.
:::
Habt ein schönes Wochenende und seid lieb gegrüßt!
4 Kommentare
Pasqual
06/04/2014 atSehr lecker kann ich nur bestätigen :)
LG Pasqual
Biskuitwerkstatt
15/04/2014 atLiebe Jule,
ich verleihe Dir heute den liebster Blog Award. Vielleicht hast Du ja Lust mitzumachen?
Das große Osterpaket sieht wirklich zum anbeißen lecker aus :)
Viele Grüße von Mareike
Kochmädchen
05/05/2014 atLiebe Mareike,
entschuldige, dass ich erst jetzt antworte und dir nicht schon früher geschrieben habe, wie sehr ich mich über den Award gefreut habe. Ich danke dir! Leider bleibt mir momentan wenig Zeit für den Blog, sodass ich den Award nicht weitergeben kann. Ich hoffe, du bist mir nicht böse.
Liebe Grüße
Jule
dieZuckerbäckerin
22/05/2014 atHallo,
bei Dir siehts aber auch sehr sehr LECKER aus!
sonnige Grüße,
Eva-Maria