Hallo, ihr Lieben!
Viele Gerichte, die ich gern mag, kommen hier zu Hause leider gar nicht gut an. Sie werden nicht einmal probiert, lange Zähne und Gesichter sind vorprogrammiert. Ein Garant für’s Nichtanrühren ist Wildlachs. Den essen die Maus und ihr Papa einfach nicht und weigern sich kategorisch, ihn auch nur mit der Gabel anzupieken. Deshalb gibt es ihn ab und an mal nur für mich. Eine Einzelportion mit ganz viel Gutem für eine zufriedene Seele.
Das heutige Rezept ist so ein Ganz-für-mich-allein-Kandidat. Die Maus war im Kindergarten, der Papa aß eine Kleinigkeit aus der Hand und ich werkelte in der Küche an meinem Bauchglück. Herausgekommen ist ein asiatisch angehauchter herzhaft-süßer Lachs mit Knusperkruste, der am liebsten zusammen mit Reis und dem erfrischenden Koriander-Limetten-Dip in den Mund möchte. Und wisst ihr was? Traurig war ich am Ende der Portion nicht, dass ich sie nicht teilen musste. ;)
Rezept
Asiatischer Wildlachs aus dem Ofen mit Limetten-Koriander-Dip
Der Lachs wird im Ofen in einer ofenfesten Pfanne zu Ende gegart, nachdem er zuvor in derselben Pfanne knusprig angebraten wurde. Solltet ihr keine ofenfeste Pfanne besitzen, heizt einfach eine kleine Auflauf- oder eine beschichte Form im Ofen mit vor und streicht sie, bevor ihr den Lachs hineingebt, mit ein wenig Sesamöl ein, damit der Fisch nicht anbäckt.
Zutaten
Für den Lachs
300 g frisches Lachsfilet mit Haut, gewaschen und trocken getupft
1 EL Dijon-Senf
1 EL Grobkörniger Senf
1 EL Ahornsirup
Saft von 1/2 Limette
1 TL Sojasoße
1 EL Sesamöl
Meersalz
Schwarzer Pfeffer, frisch gemahlen
Sesamöl zum Braten
Für den Limetten-Koriander-Dip
4 EL Magerquark
4 EL Buttermilch
Das Grün von zwei Frühlingszwiebeln, in Röllchen geschnitten
Koriander, gehackt
Limettensaft, nach Geschmack
Meersalz
Schwarzer Pfeffer, frisch gemahlen
Zubereitung
Den Ofen auf 200° C (Umluft) vorheizen.
Die Marinadenzutaten gut miteinander verrühren. Für den Dip den Quark mit der Buttermilch glattrühren, das Grün der Frühlingszwiebeln sowie Koriander (vorsichtig dosieren!) und Limettensaft nach Geschmack hinzugeben. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Das Sesamöl in einer Pfanne erhitzen und den Lachs zunächst auf der Hautseite für drei Minuten bei mittlerer bis starker Hitze braten; dabei nicht wenden. Anschließend die andere Seite weitere drei Minuten braten. Der Lachs wird nun zurück auf die Hautseite gedreht und mit der Marinade (auch an den Seiten) begossen. Vorsichtig, das spritzt unheimlich! Den Fisch nun in den Ofen geben und 10 Minuten auf der mittleren Schienen fertig backen.
Den Lachs auf Reis mit dem Limetten-Koriander-Dip servieren.
Was gibt es bei euch zu Hause selten, weil eure Liebsten es nicht mögen? Oder seid ihr es, die Ungeliebtes auf den Tisch bringen müssen, weil ihr euch dem Willen der Mehrheit beugt? Schreibt mir doch mal!
Liebe Grüße
8 Kommentare
Tabea
13/02/2016 atMeine geliebten Bananenpfannkuchen mag außer mir niemand und auch Griespudding koche ich immer für mich alleine.
Aber das ist kein Problem, oft haben wir eh nicht die Möglichkeit, gemeinsam zu essen. Da ist es nicht schlimm, wenn ich dann 1-Personen-Gerichte zubereite.
Deinen Lachs würde ich aber auch nicht anrühren – Fisch ist einfach nicht mein Fall.
Lecker sieht es trotzdem aus :)
Liebe Grüße
Jule
15/02/2016 atLiebe Tabea,
schon seltsam, wie unterschiedlich Geschmäcker sein können. Ich wäre zum Beispiel nicht im Traum darauf gekommen, dass es jemanden gibt, der Bananenpfannkuchen oder Grieß verschmäht. :) Fisch verstehe ich aber und freue mich, dass du dir dennoch das Rezept angeschaut hast!
Viele liebe Grüße
Jule
Ye Olde Kitchen
14/02/2016 atLiebe Jule,
dein Lachs sieht fantastisch aus, da möchte man doch sofort zum Fischhändler seines Vertrauens eilen. Ich glaube, nächste Woche gibt es bei uns Lachs ;-) Den essen wir beide gern. Bei uns scheiden sich die Geister bei Eiergerichten und Fenchel: Philipp liebt Rührei und Omelett, mir kommt da das Grausen. Dafür kann ich Fenchel nur in seiner Abwesenheit essen.
Viele Grüße aus Ye Olde Kitchen und einen schönen Sonntag, Eva
Jule
15/02/2016 atLiebe Eva,
kein Rührei und kein Omelett? Magst du die Konsistenz nicht, oder ist es der Geschmack? Beim Fenchel kann ich dir nur beipflichten. Ich mag ihn zwar, muss aber richtig Appetit auf ihn haben.
Viele liebe Grüße
Jule
Ye Olde Kitchen
15/02/2016 atHi Jule,
es ist der Geruch, der mich von Rührei und Omelett abhält. Und das ist schon immer so. Aber dafür mag ich Lachs und deine Version gibt es noch diese Woche bei uns ;-)
Viele Grüße, Eva
Jule
15/02/2016 atHi Eva,
das ist ja schade, da verpasst du was. :) Ich freu mich riesig, dass ihr meinen Lachs probiert und hoffe auf eine Rückmeldung, ob er euch genauso gut geschmeckt hat, wie mir.
Liebe Grüße
Jula
Asia
07/02/2021 atMmmmh lecker asiatischer Lachs. Könnte ich auc mal wieder machen. Vielen Dank für das Teilen des Rezeptes :). Das probiere ich gerne mal aus.
Jule
07/02/2021 atHallo,
das würde mich aber freuen! Berichte dann doch mal, wie es geschmeckt hat. ;)
Liebe Grüße
Jule