Hallo, ihr Lieben!
Zitronenkuchen und ich, das ist ganz große Liebe. Am liebsten mag ich ihn ganz einfach mit sanfter Zitronennote und feinherbem Guss. Manchmal, in Erinnerung an vergangene Kindheitstage, auch bunt mit vielen Streuseln obendrauf, die so herrlich krachen und knuspern zwischen den Zähnen. Und wiederum manches Mal, da überkommt mich der Übermut, wenn ich in Gedanken den nächsten zitronigen Glücklichmacher plane, denn schließlich ist als Foodie selbst der saftigste Klassiker – das gefühlt tausendunderste allerbeste Rezept der Welt – schlichtweg zu langweilig.
Ich habe daher zwei andere geliebte Zutaten in diesen herrlich saftigen Rührkuchen mit eingebunden – blauen Mohn (heiß begehrt auf Brot, Brötchen und Backwerk jeglicher Art) und Aprikosen, wie sie im Sommer nach Süden, Hitze und Urlaub schmecken. Die Kombination mit dem lockeren Zitronengrundteig ist eine süchtigmachende, erfrischende, unbedingt-auszuprobierende – und trotz aller Zurückhaltung ratz fatz aufgegessen.
Rezept
Saftiger Zitronen-Mohn-Gugelhupf mit Aprikosen
Ich habe den Kuchen in einer kleinen Gugelhupfform gebacken; die Menge des Teiges reicht in etwa für eine Springform mit 26 Zentimetern Durchmesser. Für ein Blech verdoppelt die Zutaten einfach.
Zutaten
150 g Butter, geschmolzen
150 g Zucker
1 Prise Salz
Mark einer Vanilleschote
2 Eier, Größe L
Abrieb einer großen Zitrone
2 El Zitronensaft
150 g Mehl
1/2 Tl Weinsteinbackpulver
2 El Blaumohn
5 Aprikosen, geschält, entsteint und in Würfel geschnitten
1 Tl Mehl
Zubereitung
Den Ofen auf 175 Grad Celsius (Umluft) vorheizen.
Die Butter schaumig schlagen, anschließend den Zucker, die Prise Salz und das Mark der Vanilleschote hinzugeben und dickcremig rühren. Nun die Eier einzeln unterschlagen, bis die Masse schön weiß angedickt ist. Dann die Zesten und den Zitronensaft einrühren, das mit dem Backpulver vermischte Mehl hinzugeben und kurz verrühren.
Den Teig teilen und die erste Hälfte in eine gefettete Gugelhupfform geben. Die andere Teighälfte mit dem Mohn verrühren, dann das Mehl zu den Aprikosenstücken geben und vermengen. Das Obst unterheben.
Den Kuchen für etwa 35 Minuten backen.
Meine Liebe zu diesem wunderbaren Rührkuchen möchte ich gerne mit Clara von Tastesheriff teilen, die in der aktuellen Ich-backs-mir-Runde (#ichbacksmir) die schönsten gerührten Kuchen sammelt.
5 Kommentare
glückszauber
03/07/2015 atLiebe Jule,
hmm, wie lecker! Und so schön fruchtig passt dein Kuchen perfekt zum Sommer!
Liebe Grüße,
Sarah
Jule
04/07/2015 atLiebe Sarah,
das tut er wirklich! Danke für deinen Kommentar. :)
Liebe Grüße Jule
Claretti
05/07/2015 atyeayy… ne super Kombi!!! Zitronenkuchen geht meiner Meinung nach auch immer!! Irgendwie ist das ja auch gar kein Kuchen – eher ne Erfrischung,… oder etwa nicht?!
Schön das Du mit dabei bist!
Liebste Grüsse
Claretti
Jule
05/07/2015 atDu hast sowas von recht! Und Erfrischung in dieser Form geht zwar besonders gut bei diesen Temperaturen – aber – wie du schon sagtest – eigentlich immer! Dank dir für das schöne Thema! Bin gespannt, was der nächste Monat bringt!
Liebe Grüße
Jule
Wochenrückblick KW 27/28 | KADDiNATOR
14/08/2017 at[…] Kochmädchen habe ich das Rezept für einen Zitronen-Mohn-Gugelhupf mit Aprikosen gefunden und möchte das bitte jetzt sofort backen. Leider fehlen sämtliche […]