*Dieser Beitrag enthält Werbung für den Christian Verlag und Südtirol.*
Halli Hallo!
Jule hat die Spinatsaison für dieses Jahr eingeläutet. Daher geht es heute gleich mit einem Spinat-Knödel-Rezept weiter. Drei von fünf Familienmitgliedern mögen Spinat. Das ist für ein Gemüse eine gute Quote in unserem Haushalt.
Meist essen wir den Spinat zusammen mit Ei und Kartoffeln. Die Nörgler unter uns lassen den Spinat einfach weg und essen den Rest. Besonders gerne mögen wir Mädels auch Spinat auf der Pizza. Mit ordentlich Käse darüber. An Spinat-Knödel oder Börek mit Spinat habe ich mich lange nicht gewagt. Ich war mir sicher, dass das hier bei uns eh keiner mag. Aber ich habe festgestellt, dass es gar nicht so schwer ist, Knödel selber zu machen und dabei frischen Spinat zu verarbeiten. Und es schmeckt nicht nur mir.
Das Rezept für die Spinat-Knödel stammt aus unserem KochMAGchen Italien. Im letzten Jahr waren Jule und ich für ein verlängertes Wochenende in Südtirol und haben uns dort durch die Landesspezialitäten geschlemmt. Die Region Südtirol haben wir euch im KochMAGchen genauer vorgestellt und neben den Spinatknödeln auch noch weitere Spezialitäten der Region gefunden.
Südtirol hat mich so begeistert, dass wir in diesem Jahr noch einmal dorthin fahren werden. Das bedeutet für uns die Chance, Spinatknödel mit Käse in einer Berghütte mit traumhafter Bergaussicht zu genießen. Für euch haben wir zwei Bücher über die Küche Südtirols, die ihr gewinnen könnt. Mit den Büchern zieht italienischer Flair direkt in euer Esszimmer ein. Das Gewinnspiel findet ihr am Ende des Beitrages.
Spinat-Knödel-Rezept Zubereitung
Spinat und Knödel sind eine hervorragende Kombination, die ihr unbedingt probieren solltet.
Den Spinat gibt es jetzt langsam wieder frisch auf dem Markt. Die Spinat-Knödel könnt ihr alternativ aber auch mit gefrorenem Spinat herstellen. Dann müsst ihr lediglich die Zeit fürs Auftauen einrechnen.
Das Knödelbrot gibt es im Supermarkt sogar fertig gewürfelt. Das könnt ihr euch auf Vorrat in euren Vorratsschrank legen und damit immer wieder andere Knödelvarianten ausprobieren. Viel Aufwand machen sie also nicht, die Spinatknödel. Mit ein paar guten Zutaten und ein einigen Minuten in der Küche zaubert ihr ein italienisches Mittagessen.
Spinat-Knödel Rezept
Das Knödelbrot fein würfeln und in eine Schüssel geben. Mit so viel Milch übergießen, wie das Brot aufnehmen kann. Den Spinat in Salzwasser einige Minuten kochen, das Wasser ausdrücken und dann passieren. Die Butter im Topf zerlassen. Zwiebel und Knoblauch klein hacken und anschwitzen. Den Spinat für 5 Minuten dazugeben. Dann abkühlen lassen. Den Spinat zum Brot geben. Die Eier hinzufügen und alle Zutaten gut verkneten. Mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss abschmecken. So viel Semmelbrösel dazugeben, bis eine gut formbare Masse entsteht. Mit den Händen kleine Knödel formen. Salzwasser zum Kochen bringen und die Knödel dann auf kleiner Flamme für circa 15 Minuten köcheln lassen. 50 Gramm Butter in der Pfanne zerlassen. Den Parmesan reiben. Zum Servieren die Knödel aus dem Wasser nehmen und auf dem Teller mit Butter übergießen. Zuletzt mit dem Parmesan bestreuen.Spinat-Knödel-Rezept mit Käse
Zutaten
Zubereitung
***
Verlosung
Habt ihr Lust auf viele weitere Rezepte aus Südtirol? Diese zwei Bücher könnt ihr gewinnen:
- Bildnachweise: Christian Verlag
Das neue Südtirol aus dem Christian Verlag
Der Autor Otto Geisel lebt in Südtirol und hat Landwirte, Gastronomen und Winzer der Region besucht. In seinem Buch erzählt er von diesen Treffen, von den Geschichten hinter den Personen und verrät deren liebste Rezepte. Das Buch vermittelt einen intensiven Einblick in die Küche Südtirols. Die vorgestellten Rezepte vereinen dabei moderne Einflüsse und alte Traditionen.
Südtirol aus dem Christian Verlag
Die Südtirolerin Mali Höller führt eine Burschenschank am Ritten in Bozen. Dort verwöhnt sie ihre Gäste mit authentischen und vor allem selbst gekochten Südtiroler Spezialitäten. Dazu verwendet sie regionale Produkte und richtet sich nach den Produkten der Saison. Gute Hausmannskost, die satt und glücklich macht. Für ihr Buch hat sie 75 ihrer besten Rezepte gesammelt und zeigt, wie wunderbar vielfältig die Küche in Südtirol ist.
Verlosungsfrage
Verratet uns dazu einfach in den Kommentaren, welches unvergessliche Erlebnis ihr mit Italien verbindet.
Teilnahmebedingungen
1. Verratet uns eure Antwort auf die Verlosungsfrage in den Kommentaren.
2. Die Verlosung startet mit Veröffentlichung des Beitrags, Einsendeschluss ist Sonntag, 17.03.2019, 23:59 Uhr. Später eingehende Kommentare können leider nicht gewertet werden.
3. Teilnahmeberechtigt sind Personen ab 18 Jahren aus Deutschland.
4. Die Gewinner werden per Random.org ermittelt und von uns per Mail benachrichtigt. Dazu benötigen wir eine gültige E-Mail-Adresse von euch. Meldet sich der Gewinner nicht innerhalb von drei Tagen nach Erhalt der Gewinnbenachrichtigung, wird neu ermittelt.
5. Datenschutz: Eure Daten (E-Mail-Adresse, im Gewinnfall auch eure Anschrift) werden nur zum Zwecke der Gewinnabwicklung verwendet und anschließend gelöscht. Sie werden in keiner Weise zu Werbezwecken weiterverwendet. Grundsätzliche Informationen zum Datenschutz findet ihr in unserer Datenschutzerklärung.
6. Das Klein(st)gedruckte: Keine Barauszahlung des Gewinns, nur eine Teilnahme pro Person, keine Gewähr, Rechtsweg ist ausgeschlossen.
Wir sind gespannt auf eure Erlebnisse und drücken euch fest die Daumen!
Liebe Grüße!
* Die Bücher wurden uns vom Christian Verlag zur Verlosung kostenlos zur Verfügung gestellt. Vielen Dank für die vertrauensvolle Zusammenarbeit!
51 Kommentare
Elke
13/03/2019 atIch war bereits als Kind mit meinen Eltern in Italien, und meine erste Pasta dort (als Vorspeise) bleibt ewig in Erinnerung. Für mich ist Italien Erholung pur.
Stefanie S.
13/03/2019 atOOOOHHH sieht das gut aus.
Als Mädl aus Oberbayern lieb ich natürlich Knödel und ich hab die Knödel auch schon in Südtirol gegessen aber
noch nie selber zu Hause ausprobiert … Zeit wirds <3
Ein unvergessliches Italien-Erlebnis war der Familienurlaub vor über 20 Jahren Jahren mit meinen Eltern und meiner Schwester als wir das erste Mal ins Gardaland durften das war für uns Kinder natürlich das Highlight schlechthin.
Ansonsten verbinde ich mit Italien immer gutes, hochwertiges Essen und zauberhafte Gegenden.
Wir fahren auch dieses Jahr wieder nach Italien und zwar in die Toskana, da freu ich mich schon sehr drauf aber mein Herz gehört Meran und Umgebung <3
Würd mich sehr über das Buch freuen.
Conny
13/03/2019 atHallo Susi und Jule,
ich verbinde mit Italien einen wunderbaren Urlaub mit meiner ehemaligen Mitbewohnerin. Wir haben zusammen Südtirol erkundet und uns dabei in dieses wunderschöne Stückchen Erde verliebt. Vor allem natürlich in das sehr leckere Essen und die tolle Natur.
Liebe Grüße
Conny
Jankes*Soulfood
13/03/2019 atIhr Lieben, ich würde mich riesig über eins der beiden Bücher freuen. Neben einer Klassenfahrt in die Toskana vor über 20 Jahren, verbinde ich mit Italien eine sehr spontane Reise nach Mailand, bei der alles schief ging! Museen hatten geschlossen, Rennstrecken machten vor unserer Nase dicht und unsere Unterkunft war zum Wegrennen. Anstelle eines Kakaos bekamen wir Schokoladenpudding in Tassen, weil wir heiße „cioccolato“ und keine „cioccolata“ bestellt hatten… Aus heutiger Sicht betrachtet alles sehr lustig, damals ein Alptraum *lach.
Es wird Zeit für neue Italien-Eindrücke ♥
Liebe Grüße Janke
Sebastian Engelhard
13/03/2019 atDas wundervolle Abendglühen des Rosengartens
Thomas
13/03/2019 atSommer ´88 mit meiner ersten Liebe in Rom.Das war extrem heiß (nicht nur das Wetter)
Mario Kaess
13/03/2019 atFußballweltmeisterschaft 1990
KT
13/03/2019 atItalienurlaub mit 2 Freundinnen, da wir unser Mietwagen am Straßenrand geparkt hatten wollte die Carabinieri 20 € oder umparken… unser Auto stand dann auf der Verkehrsinsel :-)
Thomas
13/03/2019 atSpaghetti mit Meeresfrüchten am Hafen als ich Kind war. Das gabs hier damals noch nicht.
Tanja
13/03/2019 atBisher war ich leider noch nicht in Italien, der „Italiener um die Ecke“ muss vorerst reichen. Würde mich sehr über das Buch freuen.
Markus Lennartz
13/03/2019 atIch mache gerne Urlaub in Neapel, das ist immer wieder ein tolles Erlebnis.
Monika
14/03/2019 atMein unvergeßliches Erlebnis beginnt in den 60er Jahren und hat sich bis heute fortgesetzt :-) ,wir fahren jedes Jahr nach Italien. Die letzten Jahre fahren wir nach Südtirol und an den Gardasee. Ich liebe die Menschen, die Küche, das Land und die Vielfältigkeit und man hat jede Menge Erlebnisse, die man nie wieder vergisst
Frank Warnking
14/03/2019 atder erste Urlaub in Algund/Südtirol mit der ganzen Familie :)
Ina Gerling
14/03/2019 atIn Italien (Südtirol) habe ich Skifahren gelernt. Das ist nun 28/29 Jahre her und in all den Jahren viel Spaß gehabt. Viele nette Leute kennengelernt – mit denen auch heute noch Kontakt besteht. Wenn wir in Südtirol ankommen, ist es wie ein „nach Hause kommen“. Viele Ski-Urlauber freuen sich auf Kermknödel, Apfelstrudel etc.. …. das ist nicht so meins. Ich freue mich mehr auf die richtige Tiroler Küche, wie z.B. die Spinatknödel oder jegliche Nudelgerichte.
….jetzt beim schreiben bekomme ich schon wieder Sehnsucht :-).
Jennifer Schmitt
14/03/2019 atMeine Eltern und ich haben jahrelang Urlaub in Italien gemacht. Da fand ich ich meine erste große Liebe! Auch heute, 20 Jahre später, haben wir noch Kontakt
Christine
14/03/2019 atDer erste Italien-Urlaub war mit der ganzen Familie: laut, hektisch, chaotisch. Aber sooo schön! Die Farben, die Gerüche … es war noch schöner als wir es uns vorgestellt hatten und deshalb fahren wir alle paar Jahre wieder dorthin. Immer noch mit der ganzen Familie!
Markus Klueners
14/03/2019 atEin wundervolles Pasta- Essen in Terracina :) So lecker und ein traumhafter Ort.
Tobias Müller
14/03/2019 atWundervolle Gleitschirmflüge und purer Genuss der Natur
Sabine
14/03/2019 atmeine Hochzeitsreise
Sanne
14/03/2019 atIch habe meinen Mann in Italien kennengelernt; und mit ihm eine wunderbare italienische Familie bekommen, die total lecker kochen kann
Monika
14/03/2019 atSuper leckere Spaghetti in Venedig. Bisher unerreicht.
Werner
14/03/2019 atDie beeindruckende Landschaft am Pragser Wildsee hat mich gepackt.
Als ich dort war liefen gerade Filmaufnahmen mit einem alten italienischen Haudegen auf seinem Pferd, daher war der See-Rundweg lange gesperrt und ich musste vor der Weg-Freigabe wieder weiter. Die italienische Serie lief auch im deutschen TV und die schönen Landschaftsbilder haben mich jedesmal aufs Neue begeistert, als stünde ich selbst gerade dort und würde das Panorama nochmal in mich aufsaugen.
Jedenfalls werde ich noch diesen See „umlaufen!“ und mir nächstes Mal viel Zeit dafür einplanen ;-)
Kleiner Wermutstropfen:
Es gibt leider immer weniger gute Gaststätten oder ähnliches, die einheimische Speisen zu moderaten Preisen anbieten, alles meist sehr überteuert. Da macht sich mittlerweile anscheinend die Raffgier breit.
Hat man jedoch eine der Wenigen gefunden, braucht man „Gott in Frankreich“ nicht mehr beneiden und man ist vollends im „dolce Vita Südtirol“-Gefühl.
Und jetzt gibt’s das „Südtirolfeeling“ auch noch für zu Hause, danke Kochmädchen.
Obwohl ich ausnahmsweise als Mann auch gut Kochen kann, will ich an dieser Stelle jene Frauen loben, welche ihre alten, überlieferten Rezepte bewahrt haben und alle daran teilhaben lassen.
„Power to the Bäuerin“! (:oD
Susanne Weinsanto
14/03/2019 atin Rom mit vielen Freunden auf einer Treppe gesessen und dabei literweise Lambrusco getrunken ;-)
Ina Metz
14/03/2019 atItalien – die Liebe meines Lebens, leider war ich schon wieder viel zu lange nicht dort, aber gerne hole ich sie mir in die Küche beim kochen.
Von daher würde ich mich sehr über den Gewinn freuen.
Mein Herzplatz war der Lage di Bolsena in Umbrien – Tirol steht noch auf meiner persönlichen will ich mal hin Liste.
Marga
14/03/2019 atAls Kind zum ersten mal ein Meer (Adria) sehen.
Bianka Terno
14/03/2019 atDer erste Urlaub mit Kindern am Mittelmeer bei traumhaftem Wetter und Rieseneisbechern
Anna
15/03/2019 atLeider kann ich da nicht mithalten, da ich noch nie in Italien war (eigentlich eine Schande, aber so ist es nun mal).
Melanie Fendrich
15/03/2019 atIch war leider noch nie in Italien. Aber mein damaliger Freund hatte einen italienischen Vater. Durch ihn habe ich einiges über Italien erfahren. Und natürlich das leckere Essen kennen gelernt.
Andreas
15/03/2019 atMit Italien verbinde ich meine Kindheit – Urlaube in Südtirol, am Gardasee oder an der Adria. Die italienische Lebensart ist einfach traumhaft, ich versuche insbesondere im Sommer dieser gerecht zu werden. Und erst diese Küche!!!!!!!!! Als Autofan muss ich natürlich auch sagen, dass Italien das Coure der Autowelt dastellt: Alfa Romeo Ti Amo!
Helmut
15/03/2019 atIm Italienurlaub haben meine Lebensgefährtin und ich beschlossen zusammen zu ziehen. Das werde ich nie vergessen.
Eva
15/03/2019 atEin wunderschöner,nie vergessener Urlaub…Mit einem Uraltkäfer quer durch Italien gefahren,ohne Geld ,von Luft und Liebe und viel Spaghetti gelebt!
Jahre später Südtirol – und die ganze Familie von gross bis klein ist seitdem süchtig nach dieser speziellen Südtiroler Küche!
Tina
15/03/2019 atMein erster eigener Urlaub! Das leckere Essen und das Meer!
Tina M.
16/03/2019 atWar leider auch noch nicht in Italien, aber italienisches Essen mag ich sehr.
Julia
16/03/2019 atDie köstlichste Pizza der Welt und einen unvergesslichen Urlaub <3
Tobias
16/03/2019 atIch war mal in einer Herstellung von Limoncello dabei. Das war absolut spannend.
Dirk
17/03/2019 atAbschlussfahrt vom Gymnasium
Atashi
17/03/2019 atAls Kind waren wir immer zum Skifahren in Südtirol. Das würde ich jetzt als Erwachsene gerne mal wiederholen :-)
Thorsten S
17/03/2019 atIch war leider noch nie in Italien
Ann Kathrin
17/03/2019 atErstmal vielen Dank für den interessanten Beitrag und die tolle Gewinnchance.❤️ Mit Italien besser noch mit Südtirol verbinde ich einfach die schönsten Kindheitserinnerungen.😍 Wir waren nahezu jedes Jahr im Schnalstal, es ist einfach wunderschön.😌 Ich hab dort Skifahren gelernt⛷🎿und zu Ostern erfahren, dass ich eine kleine Schwester bekomme, 👧🏽 um nur 2 der schönsten Erlebnisse zu nennen. Aber auch kulinarisch hab ich viel gesehen und gelernt von einem superherzlichen typisch italienischen Koch 👨🍳 , der mich schon als kleines Mädchen mit in seine Küche genommen und mir seine Rezepte verraten hat.😍 Die ich natürlich heute noch super gerne nachkoche, es geht schließlich nichts über originale italienische Pizza und Bruschetta 🇮🇹. Über so ein zauberhaftes Kochbuch würd ich mich riesig freuen und sicher viele Rezepte ausprobieren und so in Erinnerungen schwelgen, daher hüpf ich schnell mit in den Lostopf und drück ganz fest die Däumchen.🍀🐷
Bertram
17/03/2019 atAn unsere Urlaube in der Toskana und das tolle Essen <3 vor allem die Pizza <3 wow was für ein toller Gewinn, da würde ich ja nur noch Freudensprünge machen ❤ ein traum ❤ der hammer #danke für das tolle #gewinnspiel ich drücke gaaaannz fest die Daumen! ❤
Antje M
17/03/2019 atUNsere geile Klassenfahrt nach Südtirol für 10 Tage!!
Kerstin M.
17/03/2019 atIch habe mich 1985 dort erstmalig verliebt, ich war auf Sommerfahrt mit dem Roten Kreuz und mein kleiner Bruder war leider mit dabei. Zum Glück gehörte ich zu der Gruppe der Älteren (mit 14 Jahren). Im Radio lief überall „Self
Control“ von Laura Branigan ….
Sasa
17/03/2019 atDas ist definitiv unsere Zeit in der Toskana. Die wunderbare Landschaft, das beruhigende Klima und die unglaublich herzlichen Menschen dort. Nichts verkörpert für mich mehr Italien wie die Toskana. Und immer wieder kehre ich gerne dorthin zurück :)
Kerstin Rusch
17/03/2019 atIch liebe einfach italienisches Essen, seitdem ich als Kind in Bozen war. Die Spaghetti dort waren für mich die besten der Welt :)
Vielen Dank für diese Gewinnchance, eine tolle Aktion!
Brigitte
17/03/2019 atAlso die Pizza und die Spaghetti schmecken – schon allein aufgrund des italienischen Lebensgefühls – immer ein „Bisschen“ besser als zuhause, aber meine Lieblingsspeise in Italien ist und bleibt das italienische Gelato!!!
Das unwiderstehliche Eis schmeckt dort unfassbar gut (obwohl wir bei uns in der Nähe auch die eine und andere italienische Eisdiele haben, schmeckt es in Rom, Mailand oder Florenz noch besser).
froggy3
17/03/2019 atEinfach ein tolles Land egal ob per Auto oder per schiff – haben einiges schon gesehen aber die tollen Seen und der Monte Legnone haben es uns angetan – nun irgendwann mit Enkeln
Alex H
17/03/2019 atWir waren damals in der Toskana und da traf ich auf eine taube Katze mit so unglaublich viel Mut und auch liebenswürdigkeit das sie sogar all die anderen schönen Erinnerungen an dieses schöne Land in den Hintergrund rücken lässt. Ich hab mit dieser Katze so viel erlebt in einer Woche wie manche nicht in ihrem ganzen Leben. Denk heute noch sehr oft wehmütig an sie
Lars Schneider
17/03/2019 atLeckeres Gelato und ein leichtes Lebensgefühl
Jana
18/03/2019 atIch habe ein Jahr in Umbrien gelebt und gearbeitet, die Zeit bleibt mir immer im Gedächtnis. Das letzte schöne Italien-Erlebnis war letzten Herbst eine Kurzreise nach Venedig: wunderschön. Südtirol und die dortige Küche hab ich bei einer Alpenüberquerung mit dem Rad näher kennengelernt. So und jetzt packt mich gleich wieder die Reiselust und der Appetit 😉
Juja
04/06/2020 athallo zusammen,
eventuell bin ich blöd (hab ich was übersehen??)oder es wird mehr vorwissen erwartet, als ich mitbringe (sorry!) – bei mir hört das knödel-rezept nach schritt 4 auf…ABER: wie genau geht’s denn dann weiter? wie viele knödel sollte es geben, sollen sie gedämpft werden oder lässt man sie im wasser ziehen/kochen? wie lange? wie merkt man, dass sie fertig sind? kommt da dann noch butter drüber oder in was liegen die knödel auf dem foto?…
lieben dank fürs feedback und viele grüsse!!
Susi
30/12/2021 atDanke für Deinen Hinweis, ich habe das Rezept korrigiert. Viele Grüße Susi