Thema der Woche :: Zwei-Zutaten-Rezepte
Hallo, ihr Lieben!
Keine Woche ohne Eis. Diesmal jedoch wieder ein Eis, das ohne Eismaschine zubereitet werden kann und – ganz getreu dem Motto der aktuellen Woche – aus nur zwei Zutaten besteht. Das soll funktionieren? Und auch noch cremig und lecker werden? Ja, ja, ja, dreimal ja! Das wohl Beste an dem Eis ist jedoch, dass es während der Kühlzeit nicht gerührt werden muss, sondern die Grundmasse direkt in den Tiefkühler schlummern gehen darf. Reine Arbeitszeit 5 Minuten.
Bevor Susi und ich uns mit den Zwei-Zutaten-Rezepten beschäftigt haben, hätten wir nie gedacht, dass viele von ihnen uns derart begeistern würden. Wir hatten Zweifel, dass sie überhaupt funktionieren und dann auch noch essbar sind. Im Falle vom Karamell-Eis stimmt einfach alles: Zeitaufwand (für uns als Mehrfachmamas mit – zum Teil – kleinen Mäusen nicht zu unterschätzen), Gelingsicherheit und das alles bei vollem Geschmack. Einfacher kann man cremiges Eis nicht machen, viel besser kann Karamell-Eis kaum schmecken. Gut, vielleicht wenn man noch Toffeestückchen darin versteckt und eine salzige Karamellsoße darüber träufelt … Aber dann war es das mit den zwei Zutaten. ;)
Der knackige Schokostrudel obendrauf ist übrigens ein weiteres Zwei-Zutaten-Rezept, das ihr hier findet: KLICK und das Dekorieren der Eiswaffel benötigt auch nicht mehr. Wie das funktioniert, habe ich euch weiter unten im Post beschrieben.
Rezept
Karamell-Eis mit zwei Zutaten (ohne Eismaschine)
Alle Zutaten und Arbeitsmittel (Rührschüssel, Quirl) müssen gut gekühlt sein!
Zutaten
Für das Eis
400 g Schlagsahne, steif geschlagen
1 Dose Dulce de Leche (ca. 380 g) oder Bonne Maman Karamell-Creme
Oder – Dulce de Leche selbstgemacht: Eine Dose gezuckerte Kondensmilch für zwei Stunden in einem Topf mit heißem Wasser kochen lassen. Dabei darauf achten, dass die Dose stets mit Wasser bedeckt ist (zwischendrin ggf. Wasser nachgießen). Die Dose anschließend komplett auskühlen lassen und über Nacht in den Kühlschrank stellen. Am nächsten Tag habt ihr wunderbar leckere, selbstgemachte Dulche de Leche.
Zubereitung
Die Dulce de Leche vorsichtig unter die steifgeschlagene Sahne ziehen. Anschließend die Masse in eine gefrierfeste Form füllen, eine Lage Backpapier direkt auf’s Eis legen, um Eiskristalle zu vermeiden, und bis zum Verzehr tiefkühlen. Vor dem Servieren einige Minuten antauen lassen, so wird das Eis wunderbar cremig.
Für eine hübsch dekorierte Eiswaffel Schokolade nach Wunsch schmelzen (ich habe Kuvertüre genommen), den Rand der Waffel darin eintauchen und anschließend in Deko nach Wahl (zum Beispiel Streusel, Haselnusskrokant, Nüssen, Schokosplits) wälzen.
So einfach kann es also sein, sündhaft leckeres und cremiges Karamell-Eis zu machen. Ich bin sehr begeistert und würde mich freuen, wenn ich euch ein wenig anstecken konnte. :)
Wenn ihr das Eis probiert, teilt es gern wie – alle unsere Zwei-Zutaten-Rezepte – mit dem Hashtag #kochmaedchenzweizutaten auf eurem Social Media Kanal. Wir freuen uns, wenn wir das Foto eurer Kreation dort wiederfinden!
Liebe Grüße
15 Kommentare
Meike
03/09/2015 atIhr Lieben,
dass hört sich super an und steht auch auf der Nachmachliste. Ich hätte noch eine Anmerkung zum Milchmädchen. Ich habe zwei Dosen für gut zwanzig Minuten im Schnellkochtopf kochen lassen. So erhält man schneller Dulce de leche.
Gruß, Meike
Jule
04/09/2015 atLiebe Meike,
das ist ein toller Tipp, lieben Dank! Ich bin gespannt, ob du das Eis probierst und wie es dir schmeckt. Sei aber vorsichtig – es ist ein kleiner Süchtigmacher! ;)
Liebe Grüße
Jule
Minimaja
04/09/2015 atFind ich mal n riiichtig guten Tip mit der selbstgemachten Dulce de Leche. Man stolpert ja über alles mögliche im Internet, aber darüber habe ich noch nie gelesen. Das Eis wird auf jeden Fall noch schnell getestet bevor der Herbst wirklich gekommen ist! :-)
Jule
05/09/2015 atDas Eis schmeckt auch im Herbst noch wunderbar, dann vielleicht zu einem frisch gebackenen, noch lauwarmen Apfel-Pecan-Kuchen. ;) Aber du hast recht, je schneller du es probierst, desto besser – du wirst es lieben! :)
Liebe Grüße
Jule
Minimaja
15/09/2015 atBin so gespannt wie es schmeckt!! Habs grad in den Gefrierschrank gesteckt
https://twitter.com/lingening/status/643858518156660736
Minimaja
16/09/2015 atpuhh, es ist mir etwas zu suess geraten :( moeglicherweise war die Dose Kondensmilch etwas zu gross…. leider habe ich das Etikett sofort gierig abgerissen.
Meinst Du es ist klug das eis wieder aufzutauen und noch mehr Sahne unter zu schlagen?
https://twitter.com/lingening/status/643858518156660736
Jule
19/09/2015 atDas Karamelleis wird durch die Dulce de Leche auch recht süß; ich meine, es gibt nur einheitlich große Kondensmilchdosen. Du könntest probieren, beim nächsten Mal mehr Sahne zu nehmen, oder auch einen Teil der Dulche de Leche durch Creme Double oder Mascarpone zu ersetzen. Freut mich aber, dass du das Eis ausprobiert hast – toll, dass du die Schritte sogar dokumentiert hast. :)
Liebe Grüße
Jule
Minimaja
28/09/2015 atAlso meine Familie war ganz begeistert! Dann ist es wirklich geschmackssache mit der Süsse. Alles bestens mit dem Rezept. Auf jeden ist die Cremigkeit der Hammer! :-)
Jule
28/09/2015 atNicht wahr!? :) Toll, dass es deinen Lieben so gut geschmeckt hat. Und vielleicht versuchst du dich ja noch mal an einer Variante mit mehr Sahne oder weniger Dulce de Leche, damit auch für dich die Süße genau richtig ist.
Sandra Gu
07/09/2015 atIch wäre für ein Bällchen zu begeistern, auch wenn das Wetter nicht gerade passend ist ;)
Jule
07/09/2015 atEis passt doch immer. ;) Kannst ja nen warmen Apfelkuchen dazu essen, dann hast du ein bisschen Herbst dabei.
Susanne
26/12/2015 atLiebe Jule,
ich mag Karamelleis so gerne und habe am 1. Weihnachtstag zu unserem Apple Crumble Dein Karamelleis gemacht. Ein Traum :-). Superlecker, cremig und perfekt auch im Winter.
Liebe Grüße
Susanne
Jule
05/01/2016 atLiebe Susanne,
wie schön, dass es das Eis in euer Weihnachtsmenü geschafft hat. Dein warmer Apfelstrudel dazu muss umwerfend geschmeckt haben!
Liebe Grüße
Jule
Segolene
04/07/2018 atMmmm… Und noch geschroteten Sesam untermischen
Jule
05/07/2018 atDas ist in der Tat eine sehr gute Idee. :)
Liebe Grüße an dich
Jule