Halli, hallo und hallo, ihr Lieben!
Lange musstet ihr warten, heute ist es endlich soweit. Das Roundup zu unserem Blog-Event „Rezepte gegen den Herbstblues“ ist fertig!
Niemals hätten wir gedacht, dass so viele liebe Menschen unserem Aufruf folgen. Wir sind schwer begeistert und beindruckt! Wir möchten uns bei jedem Einzelnen von euch bedanken! Was für tolle Ideen! So viele abwechslungsreiche Rezepte! Jede Menge liebe Nachrichten und wunderschöne Texte! Und am Ende eine Sammlung von so vielen leckeren Sachen, die mit Sicherheit den Herbstblues vertreiben und das Herz und den Magen wärmen! DANKE!!!!!
Wenn wir schon mal dabei sind, möchten wir uns auch ganz herzlich bei unseren Sponsoren bedanken! Wahnsinn, dass wir so viele tolle Preise zur Verfügung gestellt bekommen haben! Danke für das Vertrauen in unsere Idee, unseren Blog und uns zwei Kochmädchen!
Und ich (Susi) möchte mich auch nochmal bei Jule bedanken. Die Idee zu diesem Event haben wir ausführlich beim Griechen mit leckerem Essen (gegen den Herbstblues eben) besprochen. Zur Halbzeit musste ich aber leider gesundheitlich passen. Da im Krankenhaus das Internet so schlecht war, hat Jule unser Event größtenteils allein gewuppt. Danke meine Liebe für deine Mühe und deinen Einsatz!
Viele Rezepte von euch habe ich in der Zeit verpasst und bin noch nicht dazu gekommen, euch einzeln zu danken. (Der ein oder andere mag jetzt überrascht sein – ja, wir sind tatsächlich zwei Kochmädchen!) Umso schöner war es jetzt, alle Rezepte für das Round-Up noch einmal zusammen zu tragen. Jetzt bin ich wieder im Bilde und wirklich begeistert von eurem Einsatz und euren Rezeptideen.
Hier kommen sie also nun! Über 80 Rezepte mit denen ihr den Herbstblues vertreiben könnt. Leckereien, die die Sonne zurückholen. Und den Regen vergessen lassen. Was kümmert uns der Sturm, wenn es in der Küche ordentlich brutzelt!
Wer bis zum Ende durchhält, dem verraten wir auch noch, wie es mit der Verlosung weitergeht!
Und nun viel Spaß beim Stöbern!
***
Bei Sonja vom Blog Amor&Kartoffelsack gab es lauwarmen, gesunden Couscoussalat aus Blumenkohl.
Aska von Askas Hexenküche hat eine geheimnisvolle K-L-K-Suppe gekocht, die sie nach den Hauptbestandteilen der Suppe benannt hat.
Lust auf Schokobrötchen? Dann schaut mal bei Lena in engelchens-probierstübchen vorbei.
Das Rezept für ein feines Ragout vom Rind mit Pilzen findet ihr bei Steffi von Joyful Food.
Bruschetta geht auch im Herbst. Das hat Eva von evchen kocht mit ihrer Kürbis-Birnen-Bruschetta bewiesen.
Kürbiskuchen mit Trauben und Walnüssen gibt es bei Good Life in Mind auf dem Blog von Doreen zu entdecken.
Gorgonzola Parma Zwiebelkuchen Tarte. Klingt gut? Dann schaut mal bei Julia von Habe ich selbstgemacht vorbei.
Bei Bianca von Elbcuise gab es einen spanischen Vaniellekuchen. Eine kleine Erinnerung an den Sommer.
Das Rezept für einen herbstlichen Couscous-Salat mit Kürbis, Steinpilzen und Birnen findet ihr auf Ye olde Kitchen bei Eva und Philipp.
Henriette von LanisLeckerEcke zauberte einen Indianer Maistopf für unser Event.
Bei Jutta vom Blog entrup119 findet ihr das Rezept für eine Kartoffelsuppe mit gebratenem Salbei.
Wenn ihr lieber Karottensuppe mögt, dann schaut bei Jenny von Tulpentag vorbei. Dort gibt es das Rezept für Karottensuppe mit kandierten Walnüssen und gerösteter Polenta.
Oder aber ihr entscheidet euch für Blumenkohlcremesuppe mit Nusscrunch von Sarah. Das Rezept findet ihr bei Kinder, kommt essen!
Juli von Juli’s Welt steuert ein Schoko-Minz-Dessert bei. Wenn da keine gute Stimmung aufkommt, dann wissen wir auch nicht.
Das Rezept für einen veganen Kürbiskuchen findet ihr bei Cookies von Cookies an Style.
Ein Kürbiskuchen als Backmischung ist der zweite Rezeptvorschlag von Julia. Das Rezept findet ihr auf ihrem Blog Habe ich selbstgemacht.
Elsa von Spirellis Allerlei bekämpft den Herbstblues mit Kokos Granola.
Das Rezept für Orangen Curd findet ihr bei Kochen und Backen im Wohnmobil, dem Blog von Doreen.
Ihr habt Lust auf Linsensuppe? Dann schaut mal bei Madame Flamusse von reingelesen vorbei.
Ela hat für unseren Event eine Kürbistarte mit Apfel und Birne gebacken. Das Rezept findet ihr bei Elas Küchenzauber.
Karin von wallygusto vertreibt das schlechte Wetter mit Kürbisspätzle mit Gorgonzola-Sauce und Frühlingszwiebeln.
Wie wäre es mal mit einer asiatischen Linsensuppe? Das Rezept dafür liefert euch Franziska auf ihrem Blog Nur mal kosten.
Carla hat zuckersüße Kürbis-Apfel-Zimtschnecken gebacken. Ihr wollt das Rezept? Dann besucht sie beim Limettenfalter.
Ein herbstlich dekorierter Kürbiskuchen erwarten euch bei Marileen auf ihrem Blog Holz und Hefe. Evas Rezepte für Kürbissuppe und Kürbis Chutney findet ihr auf Dental Food.
Julia von Kochlie.be vetreibt den Herbstblues mit gruseligen, grünen Waldmeister-Cakepops.
Die Julia von Törtchenfieber hingegen versucht es mit karamellisiertem Kaiserschmarn mit Zimt und Rosinen.
Wunderhübsche Nuss Tartelettes mit ganz viel Schokolade könnt ihr bei Maren von Malu’s Köstlichkeiten bestaunen.
Eona von Kneten, Kochen, Backen hat eine gewürzte Apfeltorte für uns gebacken, bzw. gestapelt.
Bei Maria in Rios Küche gibt es gegen den Herbstblues Kokos-Couscous mit Apfelspalten und zweierlei Kürbis.
Gabi von USA kulinarisch steuert, typisch amerikanisch, ein Apple Streusel Pull Apart Bread bei.
Gegen Herbstblues wird auch das Rezept von Steffi helfen. Auf ihrem Blog Sweet baking stories findet ihr einen Pecan Pie.
Auch Steffi von Joyful Food steuert ein zweites Rezept bei. Mediterrane Frischkäsecreme mit getrockneten Tomaten.
Petra und Michael von Immer wieder sonntags verraten euch das Rezept für Kürbisstuten.
Unglaublich lecker sehen auch die veganen Milchreistörtchen mit Maroni und Granatapfel aus, die Angie auf ihrem Blog Bissen fürs Gewissen zeigt.
Wiederholungstäterin Henriette verät uns auf ihrem Blog LanisLeckerEcke auch noch das Rezept für Rote Beete Quiche.
Ein weiteres Kürbissuppenrezept verrät uns Steffi. Auf ihrem Blog Landchuchi findet ihr das Rezept für Kürbissuppe mit Mango.
Daniela hat Süßkartoffeln und Marshmallows kombiniert und daraus einen spannenden Auflauf gebacken. Das Rezept findet ihr auf Leberkassemmel und mehr.
Miriam von unsermeating verrät euch das Rezept für Cheddar-Kroketten. Viele Kalorien gegen den Herbstblues.
Ein wärmendes Kürbis-Curry findet ihr bei Kathrin von Tantin & Professor Hu.
Wie wäre es mit Quesedillas mit Guacamole und Salsa? Das Rezept findet ihr auf Nadines Blog Sweet Pie.
Kekse dürfen in dieser Liste natürlich nicht fehlen! Sahra vom KüchenAtlas Blog ist mit supersoften Kürbis-Schoko-Keksen dabei.
In Butter geschmurgelte Schopftintlinge passen perfekt in diese Jahreszeit. Wie man sie am besten brät, verrät Ylva auf ihrem Blog Der Klang von Zuckerwatte.
An Charlotta’s Küchentisch gibt es gegen den Herbstblues Bratapfellikör. Charlotta verrät euch dieses leckere Rezept.
Sehr lecker klingt auch Conjas Rezept für einen Eierlkör-Nutella-Marmorkuchen. Das Rezept findet ihr auf Conjas Eck.
Jutta vom Blog entrup119 verrät uns als zweites Gericht das Rezept für Mangold-Nudeln nach griechischer Art.
Agnes serviert gesunde Apfel-Crumble. Das Rezept dazu gibt es im Glückstopf.
Da es bei Jenni Mehr als Grünzeugs gibt, hat sie uns das Rezept für Kürbisstampf mit Granatapfelkernen verraten.
Bei der Schlemmerkatze Katharina findet ihr das Rezept für Erbsensuppe mit Mehlklößchen.
Oder habt ihr Lust auf sündige Käse-Nachos mit Guacamole? Dann seid ihr bei Malene von Tell about it genau richtig.
Bei Laura von laurasApfelbaum gibt es dann Rezept für ein herbstliches Kartoffelgratin mit Kohlrabi und Roter Bete.
Ihr mögt Brownies? Dann hat Marc von bake to the roots genau das Richtige für euch. Einen sündigen Brownie Käsekuchen.
Kichererbsensuppe mit gebratenem Sauerkraut gibt es bei Carla von Herbs & Chocolate. Klingt lecker, oder?
Auch im Angebot haben wir leckere Zopfbrote mit Rosmarin, Gruyere und dezenter Knoblauchfahne. Das Rezept verrät euch Moni auf KochzereMoni.
Wie wäre es mit Lisas pinken Smoothie von Süß oder Salzig?. Allein die Farbe vertreibt schlechte Laune.
Das Rezept für einen fruchtigen Kürbiskuchen mit Birne hat Bina auf ihrem Blog S.N.A.G. für euch beschrieben.
Heiße Schokolade mit Zimt auf Vorrat. Das klingt unglaublich, oder? Schaut mal bei Jenny vom Tulpentag vorbei und lasst euch inspirieren.
Bei der Schokoladen Fee Alex gibt es leckere Schoko-Maronen-Cupcakes mit Zimtsahne zu entdecken!
Maria war Kurz mal in der Küche und hat leckere Gemüselasagne für euch gezaubert.
Daniela von Danielas Foodblog bekämpft den Herbstblues mit einer Weißen Schoko-Mousse mit Erdbeerschaum.
Wenn ihr mal einen richtigen Scheiterhaufen im Backofen haben wollt, dann seid ihr bei Susanna von Mehlstaub und Ofenduft genau richtig!
Jasmin vom Blog Nordlicht im Schwarzwald verrät euch das Rezept für kleine Kürbisflammkuchen.
Bei Joanna gibt es eine cremige Blumenkohlsuppe mit Blumenkohl-Parmesan-Streusel. Das Rezept findet ihr auf ihrem Blog Die Küchenzuckerschnecke.
Wenn ihr Appetit auf eine Bohnencreme habt, dann seid ihr auf Petras Blog From Veggie to vegan genau richtig.
Bei Dagmar in der Brotecke wird es lustig. Es gibt Quittenlikör mit ordentlich Weinbrand.
Die Mousse-au-Chocolat-Cupcakes von Julia müsst ihr euch anschauen! Da vergeht die schlechte Laune. Das Rezept findet ihr auf dem Blog Kochlie.be.
Risotto mit Radicchio, Birne und Blauschimmelkäse. Klingt gut? Dann schaut mal bei Sylvia und ihrem Blog Brotwein vorbei.
Eine weitere vegane Köstlichkeit hat Angie von Bissen fürs Gewissen zu bieten. Schwarze Quinoa Bällchen auf Süßkartoffelpüree.
Anna vertreibt den Herbstblues mit Quittengelee und Quittenbrot. Die Rezepte findet ihr auf Saffron and Coriander.
Bei Vanessa von Packing books from boxes gibt es das Rezept für süße, kleine Pfannkuchen mit karamellisierten Apfelscheibchen.
Auch Elsa von Spirellis Allerlei spendet ein zweites Rezept für unser Event. Diesmal einen Glasnudelsalat mit Garnelen.
Jasmin schlägt das Rezept für Kürbiscupcakes mit Chilisahne vor. Herbstblues adé? Das Rezept findet ihr auf Die Kunst des Backens.
Zum Dahinschmelzen lecker sieht die Schokoladentorte mit Pflaumen-Nougat-Füllung von Sandra aus. Das Rezept findet ihr auf Sandras Tortenträumereien.
Dank Porrigde hat man bereits morgens etwas wohlig warmes im Bauch. Sabine von & another passion liefert euch das Rezept dafür.
Bei Jankes Soulfood gibt es wirklich Soulfood. Janke hat das Rezept für gefüllte Kartoffelklöße mit Pilzsauce für euch.
Himmlisch klingt auch das Rezept für die Bananen-Schoko-Torte von Joanna. Das Rezept könnt ihr auf Die Küchenzuckerschnecke nachlesen.
Wenn ihr Lust auf Walnuss-Zimt-Waffeln habt, dann seid ihr bei Anna-Karina genau richtig. Sie verrät euch das Rezept auf ihrem Blog Sie bäckt gern.
***
Ein paar Einsendungen erreichten uns auch per Mail. Voraussetzung um am Event teilzunehmen war, dass ein Foto vom Gericht beifügt wurde.
***
Für Klaus ist ein Gemüseturm mit Spiegelei-Krone das perfekte Essen gegen Herbstblues. Ihn und sein Rezept findet ihr in einer großen Rezeptcommunity, deren Name hier nicht genannt werden darf. ;)
Zusätzlich hat Klaus ein ganzes herbstliches Menue zusammengestellt und ebenfalls als Eventbeitrag eingereicht.
1. Passend zur Jahreszeit
– Kürbis-Kartoffel Gnocchi mit frischem Koriander und gestoßenem Koriandersamen (mit 630er Dinkelmehl)
– gekocht in Gemüsebrühe
– goldbraun gebraten in Butter2. Passend zur Jahreszeit
– Rosenkohl im Dampfgarer bissfest gegart
– Rosenkohl in eine Auflaufform überführt, mit einem halben Becher Sahne aufgefüllt und mit einer Bergkäse-Ziegenfrischkäse-Salamiwürfel-Mischung bestreut
– 20 Minuten bei 180°C überbacken3. Erinnerung an den Grillsommer
– Rindergehacktes würzen mit Salz, Gewürzpfeffer, Tomatenmark, Chakalaka, Orangen-Mango-Senf, getrockneten und angebratenen Tomaten
– Rinderhackkugel formen und in der Mitte einen Rosenkohl und die Bergkäse-Ziegenfrischkäse-Salamiwürfel-Mischung einlegen
– Kugel mit zwei Scheiben kreuzförmig umwickeln
– in der Pfanne goldbraun braten4. Selbstgemachtes Basilikumpesto und Tzatziki zur Dekoration ergänzen
Janina hat uns das Rezept für Ihr Wohlfühlfrühstück zugeschickt und dazu folgendes geschrieben:
Zu meinem Wohlfühlfrühstück gegen den Herbst-Blues gehört Lieblingsjoghurt (Soja-Kokos) mit Quark, ein großer Schluck Sanddorn-Muttersaft, 1 EL Chia-Samen, 1EL Flohsamenschalen, gebackene Haferflocken, gepuffter Amaranth, Kokoschips, eine Handvoll Himbeeren (jaaaa, die wachsen bei uns gerade noch) und ein großes Stück geraspelter Apfel. Zum Knabbern gibt’s noch kleine Tomaten, Feige und ein paar Nüsse. Wer kann da schon widerstehen? :)
Silvia verrät uns ebenfalls per Mail ihr Lieblingsrezept. Es sind Spaghetti mit Linsenbolognese.
Zutaten (für 4 Personen)1 Zwiebel2 Knoblauchzehen2 Karotten2 Stangen Staudensellerie450 ml Gemüsebrühe2 EL Olivenöl2 EL Tomatenmark400 g Passierte Tomaten120 g Rote Linsen1 EL Italienische Kräuter2 LorbeerblätterSalzPfefferZucker400 g SpaghettiParmesanZubereitung1) Zwiebel, Knoblauchzehen, Karotten, Staudensellerie schälen, ggf. waschen und alles fein würfeln. 450 ml heiße Gemüsebrühe bereitstellen.2) Olivenöl in einem Topf erhitzen, das fein gewürfelte Gemüse darin anbraten. Tomatenmark zugeben und kurz mitbraten.3) Passierte Tomaten, Gemüsebrühe, Linsen, italienische Kräuter, Lorbeerblätter hinzugeben.4) Ca. 20 Minuten mit Deckel bei schwacher Hitze garen, bis die Linsen weich sind und die Soße etwas eingedickt ist (bei Bedarf etwas Wasser zugeben). Die Soße gelegentlich umrühren. Mit Salz, Pfeffer und Zucker abschmecken.5) Währenddessen Spaghetti in reichlich Salzwasser al dente kochen.6) Spaghetti abgießen, abtropfen lassen, auf Tellern verteilen, die Bolognese darauf anrichten und nach Belieben mit geriebenem Parmesan bestreut servieren.
Zutaten:
1 L Holundersaft
1 Pck Vanillepuddingpulver
3 El Zucker
4 El Honig
1 Priese Zimt
9 El Vanillesauce
4-6 HefeklößeDas Puddingpulver sowie den Zucker in etwas Holundersaft einrühren und den restlichen Saft aufkochen, abbinden und von der Kochstelle nehmen. Die Suppe mit Honig und Zimt abschmecken.
Die Hefeklöße über einem Wasserbad im Wasserdampf garen.
Währenddessen Vanillesauce und Holundersaft im Verhältnis 3:2 mischen und zum Schluss über den fertig gedämpften Hefekloß geben.
Dieses Rezept ergibt 3-4 Portionen.
Ebenfalls von Maja kommt das Rezept für einen Kürbiskuchen mit kandierten Kürbiskernen.
Hier folgt das Rezept:
350 g Mehl
1 Pck. Backpulver
250 g Zucker
1 Prise Salz
200 g gem. Mandeln
50 g gem. Haselnuss
200 g Hokkaidokürbis
50 g Möhren
½ Orange
200 g Butter
4 Eigelb
1 EL Vanillesirup
1 TL Zimt
4 Eiweiß150 g kakaohaltige Fettglasur
100 g Kürbis
2 EL Zucker
¼ TL Zimt
2 EL WasserDas Mehl und Backpulver miteinander vermischen, dann Zucker, Salz, die gemahlenen Mandeln sowie Haselnüsse hinzufügen und unterrühren. Kürbis und Möhren raspeln, die Schale einer halben Orange abreiben und in die Schüssel geben. Den Saft einer halben Orange auspressen und geschmolzene Butter sowie die Eigelbe hineinrühren. Mit dem Vanillesirup und Zimt dem Kuchen noch den gewissen Pfiff verleihen. Das Eiweiß steifschlagen und als letztes unter den Teig heben.
Den Teig in eine gefettete 26er Springform füllen und im vorgeheizten Ofen bei 180°C für 60 Minuten auf mittlerer Schiene backen.
In einer beschichteten Pfanne Zucker, Zimt und Wasser geben, dies aufkochen lassen und die Kürbiskerne hinzufügen. Bei mittlerer Hitze ständig rühren bis die Kerne von der Zuckermasse umhüllt sind und die Feuchtigkeit verdampft ist.
Die geschmolzene Glasur über den nicht mehr heißen Kuchen geben und die Kürbiskerne darüber verteilen.
Tipp: Die „gebrannten“ Kürbiskerne eignen sich ideal als herbstliche Variante von gebrannten Mandeln zum Knabbern.
Lust auf Apfelflammkuchen? Das Rezept dazu liefert euch Gritt.
Zutaten und Zubereitung:400 g Mehl Typ 550
1 Würfel Backhefe
½ TL Zucker
1 Prise Salz
2 EL Öl
250 ml lauwarmes Wasser100 g Zucker
2 Tl Zimt
1/2 Granatapfel
3-4 säuerliche Äpfel
200 SchmandAus den Zutaten einen glatten geschmeidigen Hefeteig kneten und diesen für eine Stunde an einem warmen Ort gehen lassen.
Die Kerne aus dem Granatapfel lösen. Die geschälten Äpfel entkernen und in dünne Scheiben schneiden. Nun nur noch Zucker und Zimt miteinander mischen.
Auf einem leicht bemehlten Backblech den Hefeteig dünn ausrollen. Darauf den Schmand geben, mit den Apfelscheiben belegen und Zucker-Zimt darüber streuen. Das Ganze für ca. 15 Minuten bei 200°C im Ofen auf mittlerer Schiene backen. Anschließend die Granatapfelkerne über den fertigen Flammkuchen verteilen. Am besten noch warm genießen.
Flammkuchenteig:
400 g Mehl
20 g Hefe
0.25 Liter Wasser, lauwarmes
3 EL ÖlSalz 1 PriseBelag:
200 Gramm Sauerrahm 10% fett
200 Gramm Kürbis (Hokkaido )
200 Gramm Hähnchenbrust2 Tomaten in feinen Würfeln geschnitten.100 Gramm Käse z.b. Emmentaler oder Parmesan, frisch gehobeltSalz, Pfeffer, Masala Curry, Kreuzkümmel nach Bedarf
1/2 Zweig Rosemarien sehr fein gehacktZubereitung:Für den Teig die Hefe mit etwas Wasser verrühren. 10 min. stehen lassen.
Das Mehl in eine Schüssel sieben, dass Wasser/Hefe Gemisch,das übrige Wasser und das Öl zusammen mit einer Prise Salz zugeben,alles zu einem glatten Teig verkneten bis er sich leicht von den Händen löstund zugedeckt 30 min. an einem warmen Ort gehen lassen.Nun den Rest vorbereiten:
Den fein gehackten Rosemarien unter den Rahm mischen.
Den Kürbis in kleine Würfel schneiden und im Salzwasser max 5 min köcheln, abgießen und abtropfen lassen.Dann die Hähnchenbrust klein schneiden, mit Kreuzkümmel, Curry, Salz und Pfeffer würzen und in einer beschichteten Pfannekurz von allen Seiten anbraten und auch zur Seite stellen.Zum Schluss den Teig ausrollen, ein paar mal mit einer Gabel stechen (es sollen sich keine blasen bilden), mit dem Rahm bestreichen und etwas salz und Pfeffer darauf streuen, die Hähnchenstücke und Kürbisstücke, sowie die gewürfelten Tomaten darauf verteilen und dann den Reibekäse darüber streuen.Bei 220 grad Umluft ca 15-20 min backen(je nach gewünschter Bräune).
Nicht schlecht, oder?! Suppen, Kuchen, Cupcakes, Desserts. Da ist doch sicherlich für jeden von euch etwas dabei!
So. Nun die schlechte Nachricht. Die Gewinner stehen noch nicht fest. Meine Kinder (Susi) werden eure Glücksfeen sein. Leider waren die Glücksfeen in den letzten Tagen schwer beschäftigt mit Kindergeburstagen und Auswärtsübernachtungen. Die beiden Großen sind sich aber ihrer Verantwortung bewusst und werden heute Abend die Gewinner per Los ermitteln.
Zum Wochenstart werden dann viele von euch jubeln können! Wie könnte man besser in eine neue Arbeitswoche starten?!
So lange habt ihr Zeit, die Rezepte ausführlich zu studieren und eure Einkaufszettel zu schreiben.
Ich bin dann mal Lose schreiben.
Liebe Grüße!
28 Kommentare
Vanessa
15/11/2015 atDa sind wirklich ganz viele tolle Rezepte zusammengekommen! Ich habe jedenfalls ordentlich Appetit bekommen und werde mit dieser Rezeptesammlung nicht nur den Herbst-, sondern vermutlich auch den Winterblues bekämpfen können :D.
Herzlichen Dank nochmal für dieses tolle Event und eure Mühe!
Herzliche Grüße, Vanessa
Susi
15/11/2015 atLiebe Vanessa!
Die Mühen haben wir sehr gerne auf uns genommen. Wir freuen uns, dass Dir die Liste gefällt und hoffen, Du wirst viele Rezepte nahkochen oder backen! Danke, dass Du teilgenommen hast! Liebe Grüße! Susi
Madame Flamusse
15/11/2015 atIch bin so so sehr begeistert von dieser Sammlung und werde bestimmt ganz vieles nachkochen, geniale Idee, Merci <3
Jule
17/11/2015 atSchön, dass sie dir gefällt! :)
Liebe Grüße
Jule
Gabi
15/11/2015 atWas für eine Fleißarbeit, Kochmädchen:-) Danke für die schöne Zusammenfassung, sind echt leckere Sachen dabei!
Susi
15/11/2015 atLiebe Gabi,
das haben wir gerne gemacht und freuen uns, wenn rezeptetechnisch etwas für Dich dabei ist! Liebe Grüße! Susi
Aska
15/11/2015 atWOW einfach nur WOW da ist ja einiges zusammengekommen! Und es liest sich so superlecker was da an Gerichten gezeigt wird.
Ich glaub ich muss den ganzen Post in die Favoriten nehmen und dann nach und nach gucken, was ich davon nachkochen mag. Auf jeden Fall läuft einem das Wasser im Munde zusammen bei den leckeren Sachen, die hier aufgetischt wurden.
Aska
15/11/2015 atPS: Ich hoffe das du, Susi, wieder richtig fit bist.
Susi
15/11/2015 atEs wird langsam wieder, danke für Deine Nachfrage. Mich hat es zum ersten Mal im Leben so richtig umgehauen… Liebe Grüße! Susi
Aska
16/11/2015 atDann mach bitte jetzt langsam und überforder dich nicht! Das kommt gar nicht gut, davon kann ich ein leidvolles Liedlein singen.
Susi
17/11/2015 atDanke, meine Liebe! Ich geb mein bestes…mit 3 Kindern ist das leider nicht immer so leicht…
Susi
15/11/2015 atLiebe Aska!
Genau das war unser Ziel! Wir wünschen Dir ganz viel Spaß beim kochen und backen! Danke, dass Du mit dabei warst! Liebe Grüße! Susi
Susanna
15/11/2015 atWow! Was für ein tolles Round up! Da hat das Herbsttrübsal wahrlich keine Chance! Und: oh jeh, Krankenhaus? Ich hoffe es geht dir wieder besser, liebe Susi!
Susi
15/11/2015 atLiebe Susanna!
Schön, dass Dir unsere kleine Rezeptübersicht gefällt! Richtig fit bin ich leider noch nicht wieder. Zum ersten Mal in meinem Leben hat es mich so richtig umgehauen…. Liebe Grüße! Susi
Elsa
15/11/2015 atWow, oh man, sooo viele tolle Rezepte mit so vielen neuen Inspirationen.
Das ist echt ein super Event gewesen -vielen Dank, dass ich teilnehmen durfte!
Ganz liebe Grüße
Elsa :)
Susi
15/11/2015 atLiebe Elsa!
Wir danken Dir für Deine Rezepte! Toll, dass Du mitgemacht hast! Liebe Grüße! Susi
Stefanie Ketterer
15/11/2015 atHerrlich, so viele herbstliche Gerichte. Ich weiß gar nicht was ich zuerst ausprobieren möchte.
Es war wirklich ein tolles Blogevent! Schönen Sonntag Abend. Liebe Grüße Steffi
Jule
17/11/2015 atLiebe Steffi,
die Auswahl ist wirklich groß. Meld dich doch mal, falls du was ausprobierst. :)
Liebe Grüße
Jule
Bina
15/11/2015 atWow! Krass so viele Rezepte! Danke für das tolle Event :-)
Jule
17/11/2015 atGern geschehen! Lass dich gern zum Nachkochen inspirieren. :)
Dagmar
16/11/2015 atUnglaublich, da ist ja ordentlich etwas zusammen gekommen, man weiß gar nicht wo man
anfangen soll. Muss mich da noch einmal genauer einlesen.
Wünsche euch einen schönen Wochenstart..
LG
Dagmar
Jule
17/11/2015 atDen wünschen wir dir auch, liebe Dagmar! :)
Nadine
16/11/2015 atDa sind ja super viele und tolle Rezepte zusammen gekommen ♥
Da weiß man ja gar nicht wo man anfangen soll! :D
Jule
17/11/2015 atWir sind auch ganz begeistert, wie unterschiedlich die Rezepte sind. Eins schöner als das andere. :)
Jankes*Soulfood
16/11/2015 atWahnsinn!!! SO viele tolle Beiträge – da kann man ja ein ganzes Buch draus machen :-)
Vielen Dank für das schöne Thema und eure Mühe.
Liebe Grüße Janke
Jule
17/11/2015 atOhne euch wäre das Event längst nicht so toll geworden – lieben Dank! Und sehr gern! ;)
Liebe Grüße
Jule
Carla
17/11/2015 atWow! So viele tolle Rezepte! Da kann der Herbstblues wirklich einpacken :)
Toll, dass ihr euch soviel Mühe gemacht habt. Dickes Dankeschön!
Liebe Grüße,
Carla
Jule
17/11/2015 atSehr gern, liebe Carla! Jetzt sind wir so aufgeregt, die Gewinner zu verkünden – wir kennen sie bereits. ;)
Liebe Grüße
Jule