Hallo, ihr Lieben!
Heute Morgen haben wir das erste Mal Eis von den Scheiben unseres Autos gekratzt. Es ist nicht mehr zu leugnen; der Herbst zeigt immer häufiger sein graues, schmuddeliges Gesicht. Wahrscheinlich nimmt er es uns übel, dass wir mit der Uhrenumstellung die Winterzeit eingeläutet haben und ihm so früh am Abend das Licht abschalten. Ehrlich gesagt – ich kann ihn verstehen. Nur meine Kids, die stört das überhaupt nicht. Egal wie früh es dunkel wird, sie wollen abends nicht ins Bett und sind morgens, wenn es immer noch duster ist, rechtzeitig wach um zu gucken, ob auch Mama und Papa finden, dass es Zeit ist in den Tag zu starten. Meistens finden wir das nicht. ;)
Trotzdem schwingen wir behäbig die Beine über den Bettrand, ziehen die Zehen noch einmal kurz ein – was nichts nützt -, und dann heißt es raus aus dem Bett. Ich staune immer wieder, wie fit meine Kinder sind, während ich noch damit kämpfe, die Augen offen zu halten, ohne Licht an zu machen eine Kaffeetasse heil aus dem Schrank zu nehmen und die richtige Taste an meinem Vollautomaten zu finden. Immerhin er hat Erbarmen mit mir und schenkt mir zu jeder Uhrzeit frisch gemahlenen und gebrühten Kaffe. Damit gibt es dann das Lebenszeichen von mir an diesen viel zu früh begonnenen Tagen.
Eine Portion Soulfood, bitte! Tomatensoße.
Mit fortschreitender Uhrzeit wird auch der Lautstärkepegel immer höher. Nach etlichen „Nänö-Nänös“, wenn der Kleine mit seiner Feuerwehr durch die Wohnung pest, und musikalischen Einlagen seiner großen Schwester („Ich bin freihei, endlich freeeeiiii“) sind der Papa und ich schon wieder bereit für etwas Seelenstreichelndes. Wie gut, dass dann meist Mittagszeit ist, denn dann gibt es Soulfood. Nudeln mit Tomatensoße, das ist auch etwas, das meine Kinder zufrieden am Tisch sitzen lässt, während der Papa und ich die andächtige Stille genießen.
Und weil Tomatensoße auf Dauer langweilig ist, gab es das letzte Mal Nudeln mit Tomatensoße – und Fleischbällchen. Fein gewürzt mit Majoran, geriebener Zwiebel, eingeweichtem Brötchen und ein wenig Senf. Ganz so, wie wir Berliner Buletten machen. Nur winzig klein, ganz zart und mit einem Happs im Mund.
Still war es an diesem Tag nicht am Tisch. Die Kids haben jetzt ein neues Lieblingsessen. Sie schwärmten lautstark und strahlten vom einen bekleckerten Tomatenohr zum anderen. Und so sehr ich es auch mag, wenn wir alle am Tisch zur Ruhe kommen, noch viel schöner ist ein ohrenbetäubendes herausgeschrieenes Lob für Mamas Essen. :)
Ihr dürft dann jetzt auch:
Rezept Tomatensoße mit Fleischbällchen
Besonders herzhaft wird die Tomatensoße durch mitgekochte Grüne Paprikaflocken* (Amazon Affiliate Link), die ich auch für andere Tomatengerichte und kräftige dunkle Soßen sehr empfehlen kann. Ganz zum Schluss kann eine Handvoll frisch geriebener Parmesan unter die Tomatensoße gerührt werden.
Tomatensoße mit Fleischbällchen
Zutaten
- Für die Hackbällchen:
- 500 g Rinderhackfleisch
- 1/2 Zwiebel, fein gerieben
- 1 Ei, Größe S
- 1 flacher EL Majoran
- 1 flacher TL Senf
- 1/3 Altbackenes Brötchen, eingeweicht in lauwarmes Wasser
- Ggf. 1 EL Semmelbrösel
- Meersalz
- Schwarzer Pfeffer
- Für die Soße:
- 2 Zwiebeln, gewürfelt
- 2 Knoblauchzehen, gewürfelt
- 100 g Tomatenmark
- 200 ml kräftige Rinderbrühe
- 400 ml Passata
- 2 kleine Dosen Pizzatomaten
- 1 EL Oregano
- 1 EL Thymian
- 1 EL selbstgemachte Gemüsepaste (Optional)
- 1 EL grüne Paprikaflocken
- 1 TL Ahornsirup
- Frisch gemahlener Pfeffer
- (Meersalz)
Zubereitung
Aus den Zutaten für die Hackbällchen einen Fleischteig herstellen und zu gleichgroßen Bällchen formen.
Die Bällchen in wenig Öl scharf anbraten, anschließend herausnehmen.
In der gleichen Pfanne die Zwiebeln und den Knoblauch anschwitzen, das Tomatenmark kurz mitrösten.
Nun die restlichen Zutaten hinzugeben und die Tomatensoße offen etwas einkochen lassen.
Mit Salz und Pfeffer kräftig abschmecken und zu Pasta mit frisch geriebenem Parmesan servieren.
Wie mögt ihre denn eure Tomatensoße am liebsten? Habt ihr ein Familienrezept, oder eine Version von euch, die wir unbedingt probieren müssen? Erzählt und verlinkt gern in den Kommentaren!
Liebe Grüße
* Amazon-Affiliate-Link: Bestellt ihr das empfohlene Produkt, erhalte ich eine kleine Provision. Ihr zahlt jedoch nur den angegebenen Kaufpreis.
2 Kommentare
Kathy Loves
07/11/2017 atJetzt schon Eis gekratzt?! o_O
Ich mag den Herbst und Winter ja gern, aber warum muss es denn so kalt werden…
Dein Gericht sieht toll aus, lecker!
Jule
08/11/2017 atSo ähnlich hab ich auch geguckt. Aber ja, Eis. Anfang November. Auf meiner Autoscheibe … Zum Glück habe ich noch einen Rest Fleischbällchensoße eingefroren. ;)
Liebe Grüße an dich!
Jule