* Dieser Beitrag enthält Werbung. *
Thema der Woche: Aus Topf und Pfanne
Halli Hallo!
Diese Woche haben wir ja viele Leckereien für euch aus Topf und Pfanne vorbereitet. Daher gibt es am Salatglück-Freitag heute auch leckeres Hühnchen aus der Grillpfanne, gepaart mit einem bunt gemischten Salat und einem tollen Dressing.
Seitdem Jule und ich diesen Blog gemeinsam schreiben, treffen wir uns öfter mal zu „Geschäftsessen“. Ich liebe dieses Wort. Klingt viel wichtiger als Mädelsabend. Ist natürlich im Grunde genommen das Gleiche, aber das muss ja hier zu Hause niemand wissen.
Wenn unsere Geschäftsessen beim Italiener stattfinden, dann gibt es als Vorspeise immer einen leckeren Salat mit Hähnchen. Wir brauchen keine Karte und die Kellnerin keinen Notizblog mehr. Man weiß was wir wollen. Leider ist der Grund dafür keine Berühmtheit, sondern lediglich der Tatsache geschuldet, dass wir öfter da sind und wirklich immer das Gleiche futtern. Wir langweiligen Klatschweiber.
Aber jedes Mal wenn wir da so unseren Salat mit Hähnchen aßen, ärgerte ich mich insgeheim, dass ich das zu Hause nie so hinbekomme. Mein Hähnchen zum Salat schmeckte immer irgendwie anders, aber eben nie so lecker.
Wie der Zufall so wollte, stellte mir die Firma Hagen Grote eine Grillpfanne zum Testen zur Verfügung. Eine handgegossene Pfanne mit 3-fach Antihaftbeschichtung. Mein Mann strahlte beim Auspacken. Schließlich ist ein Ende der Außengrillsaison in Sicht und mit dieser Pfanne bestand die Hoffnung auf Gegrilltes am heimischen Herd.
Eine Pfanne, die das Grillgut sogar noch mit einem schönen Muster verziert. Ok, das ist dann doch eher ein wichtiges Argument für uns Mädels. Aber Fakt ist, das Muster auf dem Fleisch aus meiner Grillpfanne macht echt was her. So. Punkt.
Dann habe ich die Sache mit dem Hähnchen und dem Salat mit meiner neuen Pfanne ausprobiert. Und ich kann nur sagen, ich bin dem Italiener auf der Spur. Beziehungsweise habe ihn gar eingeholt! Außen krosses Hähnchen, innen noch saftig zart. So muss es sein und so ist es einfach auch perfekt zum Salat!
Vermutlich hätte ich mir so eine Hightech-Pfanne in den nächsten Jahren nicht alleine gekauft. Aber die Pfanne hat mir mal wieder vor Augen geführt, wie wichtig gutes Werkzeug in der Küche ist und welche Qualitätsunterschiede man damit beim Essen erreichen kann.
Hier kommt jetzt mein Rezept für euch. Mein derzeit absoluter Lieblingsalat. Besser als beim Italiener! Und auch ohne Grillpfanne machbar!
Rezept
Mexikanischer Salat mit Ranch-Dressing und Taco-Grillhähnchen
Bei Marinade, Dressing und den einzelnen Salatbestandteilen könnt ihr natürlich kreativ sein. Wer es vegetarisch mag, der lässt das Hähnchen einfach weg und grillt dafür vielleicht ein paar Champignons.
Zutaten
für die Hähnchenmarinade
500 Gramm Hähnchenbrustfilet
5 EL neutrales Öl
4 EL Weißweinessig
2 EL Limettensaft
3 TL Taco-Gewürz
je 1 TL Zucker, Salz, Pfeffer, Paprika edelsüß, Chili
für das Dressing
100 g Mayonnaise
200 g Joghurt
100 ml Buttermilch
1/2 geriebene Zwiebel
1 geriebene Knoblauchzehe
Salz, Pfeffer, Zucker
1/2 Bund frischen Schnittlauch
für den Salat
300 Gramm Romana Salat
150 Gramm Mais
150 Gramm Kidneybohnen
200 Gramm Cocktailtomaten
3 Frühlingszwiebeln
1 rote Paprika
1 Avocado
Zubereitung
Alle Zutaten für die Marinade, mit Ausnahme des Hähnchens, in einer großen Schüssel verrühren. Das Hähnchen waschen, trocken tupfen und in die Marinade einlegen. Achtet darauf, dass das Hähnchen wirklich überall benetzt ist und stellt die Schüssel dann zum Durchziehen für ca. 3 Stunden kühl.
Für das Dressing die Mayonnaise, den Joghurt und die Buttermilch verrühren. Die Zwiebel und den Knoblauch reiben und zum Dressing geben. Den Schnittlauch in kleine Röllchen scheinen und untermischen. Mit Salz, Pfeffer und Zucker abschmecken und ebenfalls im Kühlschrank für ca. 1-2 Stunden durchziehen lassen.
Kurz vor dem Servieren den Salat, die Paprika und die Frühlingszwiebel klein schneiden anrichten. Mais und Kidneybohnen und Tomaten über den Salat streuen. Den Käse würfeln und ebenfalls auf den Salat geben.
Das Hähnchen aus der Marinade nehmen und in der heißen Grillpfanne von beiden Seiten jeweils 2 Minuten scharf angrillen und dann, je nach Dicke der Hähnchenstücke, das Fleisch noch einige Minuten auf kleiner Flamme ziehen lassen.
Das Hähnchen aufscheiden und auf den Salat geben. Die Avocado in Streifen schneiden und ebenfalls noch auf dem Salat verteilen und dann sofort servieren.
***
***
Ich wünsche euch ein tolles Wochenende mit leckerem Essen und vielen entspannten Stunden! Genießt noch einmal das goldene Herbstwetter!
Liebe Grüße!
* Die Grillpfanne wurde mir von der Firma Hagen Grote kostenlos für einen Produkttest zur Verfügung gestellt. Meine im Beitrag wiedergegebene Meinung wurde davon jedoch nicht berührt.
4 Kommentare
Tulpentag
03/10/2015 atDas sieht echt schon wieder lecker aus! Ich freu mich so, dass ich euren Blog entdeckt hab. Jedes Rezept ist wie für mich gemacht und ich könnte jedes einzelne nachkochen. :)
Lieben Gruß,
Jenny
Susi
03/10/2015 atLiebe Jenny,
da werd ich ja ganz rot. Vielen Dank für Dein Lob! Wir freuen uns, dass Du immer wieder bei uns vorbei schaust! Ganz liebe Grüße! Susi
Schneider
20/09/2021 atHallo,
klingt super lecker! Ich bekomme direkt Lust, das Hähnchen nachzukochen! :) Was genau ist denn in Taco-Gewürz enthalten?
Viele Grüße!
Susi
01/12/2021 atHallo,
in meinem Taco-Gewürz befinden sich folgende Zutaten: Salz Paprika, Chili, Knoblauch, Cumin, Oregano und Zwiebeln
Viele Grüße und lass es Dir schmecken.