Hallo, ihr Lieben!
Letztens hatte ich noch ein paar altbackene Brötchen übrig, die ich nicht alle zu Buletten (Frikadellen, für alle Nicht-Berliner ;)) verarbeiten wollte, deshalb hab ich kurzerhand Semmelbrösel draus gemacht. Ich habe mehrere Zubereitungsarten der Semmelbrösel ausprobiert, wobei mir eine davon deutlich die liebste ist. Welche Möglichkeiten der Herstellung von Paniermehl gibt und wie ich die Semmelbrösel in Zukunft immer machen werde, verrate ich euch heute.
Ich habe vier Brötchen verwendet und erhalte in etwa ein Dreiviertel großes Glas Semmelbrösel. Alle Brötchen lagen drei Tage an der Luft und sind hart geworden. Sie können auch noch länger lagern (vorausgesetzt sie liegen trocken und luftig, ansonsten beginnen sie zu schimmeln). Zum Zerteilen nehme ich ein Kochmesser.
Semmelbrösel – so leicht kann man sie selber machen
Semmelbrösel-Zubereitung mit der Küchenreibe
Bei dieser Methode wird nichts weiter als eine handelsübliche feine Reibe und die gute alte Handarbeit gebraucht; die Brötchen werden einfach herunter gerieben. Dies ist auch die anstrengendste und zeitaufwändigste Art der Zubereitung, wenngleich die Brösel schön gleichmäßig werden.
Semmelbrösel-Zubereitung in der Küchenmaschine
Hierbei werden die Brötchen erst in Scheiben und anschließend in Würfel geschnitten. Diese werden dann portionsweise in einen elektrischen Zerkleinerer gegeben. Ich nutze hierfür den Messeraufsatz meiner Küchenmaschine. Wenn ihr einen Reibeinsatz habt (am besten in fein), funktioniert der aber auch. Geht super schnell und unkompliziert, wenngleich die Semmelbrösel etwas gröber und nicht alle gleichmäßig werden. Auch wird hier eine Maschine mit ordentlich Power benötigt, sonst kann es passieren, dass sie überhitzt.
Semmelbrösel-Zubereitung mit dem Nudelholz
Die vorbereiteten Brotwürfel werden in einen Gefrierbeutel gegeben, der anschließend mit einem Nudelholz mehrere Male platt gewalzt wird. Alternativ kann ein Fleischhammer verwendet werden. Auch hierbei wird viel Kraft benötigt und es dauert eine Weile, ehe die Brösel fein und gleichmäßig sind. Macht allerdings mehr Spaß. ;)
Rezept
Semmelbrösel mit der Küchenmaschine zubereiten
Zutaten
4 altbackene Brötchen, mindestens 3 Tage an der Luft getrocknet und trocken gelagert
Zubereitung
Die Brötchen in bleichgroße Würfel schneiden und in einer Küchenmaschine mit dem Messer- oder Reibeaufsatz (z.B. der feinen Reibe) portionsweise zerkleinern.
***
Ich, ganz die faule Hausfrau, bevorzuge die Variante mit der Küchenmaschine, da ich mir gern Zeit und Kraft spare. Aber auch die anderen Zubereitungsarten bringen schöne Brösel hervor und sind eine gute Alternative zur elektrischen Variante – zumal nicht jeder so einen neumodischen Kram zu Hause hat. :)
Semmelbrösel-Rezepte
Das Paniermehl kann als Panade für Fisch oder Fleisch verwendet, in brauner Butter geschwenkt oder mit Cornflakes-, Röstzwiebel- oder Haferflockenbrösel aufgepeppt werden. Hier sind einige unserer Rezeptideen:
- Vegan Reisbällchen mit Mais
- Bunte vegane Gemüsebällchen
- Hähnchenbrust mit Spargel und Butterbröseln
- Köttbullar mit Rahmsoße und Preiselbeeren
- Vegetarische Gemüsefrikadellen
- Panierter Feta auf Blattsalat
Keine Kommentare