Hallo, ihr Lieben!
Was mit dem #Mädchenbäckerei-Freitag passiert ist, fragt ihr euch? Er hat pausiert. Denn wir haben die letzten beiden Wochenenden Kindergeburtstag gefeiert. Ich frage mich, ob ich mich jemals an den Aufwand gewöhnen werde, der am Anfang noch überschaubar scheint, irgendwann jedoch ein „Auf-den-letzten-Drücker-„Projekt wird. Vermutlich sollte ich dringend etwas an meinem Zeitmanagement tun, damit ich nicht jedes Mal bis spät in der Nacht in der Küche stehe oder mir die Lungen für Unmengen an Luftballons leer puste. Vielleicht gehen die Vorbereitungen in den kommenden Jahren dann kinderleicht von der Hand. Hat damit jemand Erfahrung? Wie aus Chaos ein geordneter Zustand wird?
Für dieses Mal ist es jedenfalls geschafft. Mein Geburtstagsjunge war ganz aus dem Häuschen und seine kleinen Gäste sind so begeistert gewesen, dass sie alle wiederkommen wollen. Wen interessiert da schon, wieviel Durcheinander bis dahin notwendig gewesen war? In jedem Fall teile ich bald den weltbesten Schokoladenkuchen der Welt mit euch, der sich zum Kindergeburtstag wahlweise sogar in ein Piratenschiff verwandeln kann. Heute gibt es aber erst einmal Kirsch-Kuchen. Mit Kirschen der Saison, einem zitronigen Mohnboden und saftigen Streuseln.
Kirsch-Kuchen mit Streuseln
Machen wir uns nichts vor, die Kirschsaison ist kurz. Deshalb habe ich heute ein schnelles und einfaches Rezept für Kirschen satt in einem fantastischen Kirsch-Kuchen mit Streuseln für euch. Je schneller die Rezepte nämlich, desto mehr Kirschrezepte könnt ihr ausprobieren. Und ich würde mich freuen, wenn meins eines davon ist. :)
Einen klassischen Kirsch-Kuchen mit Streuseln haben wir bereits auf dem Blog, schon viele Male von Susi gebacken. Einmal sogar zu meinem Geburtstag, deshalb kann ich ihn euch nur empfehlen. Er schmeckt einfach großartig!
Kirsch-Kuchen mit Rührteigboden
Mein Kirschkuchen wartet neben extra buttrigen Streuseln mit einem Rührteigboden auf, indem gemahlener Mohn und eine feine Zitronennote versteckt sind. Die Kirschschicht ist extra dick und saftig, sodass der Kuchen auch hervorragend vorbereitet werden kann. Durchgezogen ist er dann perfekt.
Kirsch-Kuchen Variationen
- In die Kirschschicht statt Stärke ein Päckchen Puddingpulver (z.B. Vanille, Sahne oder Mandel) einrühren.
- Ein Tröpfchen (oder einen Schluck ;)) Rum zur Kirschgrütze geben.
- In die Streuselmasse einige gehackte Mandeln oder gemahlene Nüsse geben (etwa 50 g).
- Für den Teig statt Mohn und Zitrone einen kleinen Teil des Mehls durch pulverisierte Amarettini (Kekse) ersetzen.
- Ihr mögt keine Kirschen? Nehmt einfach Johannisbeeren, Stachelbeeren, Him- oder Blaubeeren und Fruchtsaft eurer Wahl.
***

Rezept für Kirsch-Kuchen
Kirsch-Kuchen mit Streuseln und Zitronen-Mohn-Boden
Kirsch-Kuchen mit Streuseln und Zitronen-Mohn-Boden
Drei leckere schnell zubereitete Schichten: ein saftiger Rührteigboden mit geschrotetem Mohn und Zitrone, Kirschgrütze und buttrige Vanillestreusel ergeben den perfekten Sommer-Kirsch-Kuchen.
Zutaten
- Für den Teig:
- 2 Eier, Größe L
- 125 g Zucker
- 125 g Mehl
- 1 TL Backpulver
- 20 g geschroteter Mohn
- Für die Füllung:
- 2 Gläser Schattenmorellen
- 1 Glas Schattenmorellensaft
- (alternativ: 300 g Sauerkirschen und 400 ml Sauerkirschsaft)
- 1 EL Vanillezucker
- 3 geh. TL Speisestärke
- 75 ml Wasser
- Für die Streusel:
- 165 g Butter
- 125 g Zucker
- 265 g Mehl
- Schale einer abgeriebenen Zitrone
Zubereitung
1
Ofen auf 180° C (Umluft) vorheizen.
2
Die Schattenmorellen gut abtropfen lassen, dabei den Saft auffangen. Die Hälfte vom Saft in einem Topf zum Kochen bringen, dann die in Wasser aufgelöste Speisestärke unterrühren. Kurz weiterköcheln lassen, dann die Kirschen unterheben und den Topf vom Herd nehmen.
3
Aus den Zutaten für den Teig einen zähflüssigen Teig anrühren; dazu zuerst Zucker und Eier verquirlen und anschließend die zusammengerührten trockenen Zutaten mit einem Schneebesen untermengen. Den Teig 20 Minuten vorbacken.
4
In der Zwischenzeit die Streusel zubereiten. Dazu alle Zutaten mit den Fingern rasch verkneten bis dicke Streusel entstanden sind.
5
Nach dem Vorbacken des Teigs die Kirschen obenauf geben und darüber die Streusel verteilen.
6
Weitere 40 – 45 Minuten backen und mit Puderzucker bestreut servieren.
Tipps
Tipps und Variationen habe ich euch im Beitrag aufgeschrieben. :)
Kirsch-Kuchen mit Streuseln und Zitronen-Mohn-Boden
Drei leckere schnell zubereitete Schichten: ein saftiger Rührteigboden mit geschrotetem Mohn und Zitrone, Kirschgrütze und buttrige Vanillestreusel ergeben den perfekten Sommer-Kirsch-Kuchen.
Zutaten
- Für den Teig:
- 2 Eier, Größe L
- 125 g Zucker
- 125 g Mehl
- 1 TL Backpulver
- 20 g geschroteter Mohn
- Für die Füllung:
- 2 Gläser Schattenmorellen
- 1 Glas Schattenmorellensaft
- (alternativ: 300 g Sauerkirschen und 400 ml Sauerkirschsaft)
- 1 EL Vanillezucker
- 3 geh. TL Speisestärke
- 75 ml Wasser
- Für die Streusel:
- 165 g Butter
- 125 g Zucker
- 265 g Mehl
- Schale einer abgeriebenen Zitrone
Zubereitung
Ofen auf 180° C (Umluft) vorheizen.
Die Schattenmorellen gut abtropfen lassen, dabei den Saft auffangen. Die Hälfte vom Saft in einem Topf zum Kochen bringen, dann die in Wasser aufgelöste Speisestärke unterrühren. Kurz weiterköcheln lassen, dann die Kirschen unterheben und den Topf vom Herd nehmen.
Aus den Zutaten für den Teig einen zähflüssigen Teig anrühren; dazu zuerst Zucker und Eier verquirlen und anschließend die zusammengerührten trockenen Zutaten mit einem Schneebesen untermengen. Den Teig 20 Minuten vorbacken.
In der Zwischenzeit die Streusel zubereiten. Dazu alle Zutaten mit den Fingern rasch verkneten bis dicke Streusel entstanden sind.
Nach dem Vorbacken des Teigs die Kirschen obenauf geben und darüber die Streusel verteilen.
Weitere 40 – 45 Minuten backen und mit Puderzucker bestreut servieren.
Tipps
Tipps und Variationen habe ich euch im Beitrag aufgeschrieben. :)
***
Mögt ihr Kirschen genauso gern wie wir? Auf dem Blog findet ihr noch weitere Ideen für die Kirschsaison:
Unsere schönsten Kirsch-Rezepte
- Kirschdressing mit nur zwei Zutaten
- Mango-Schoko-Cheesecake mit Kirschtopping
- Sauerkirsch-Froyo-Popsicles
- Pralinen mit Kirsch-Zimt-Likör
***
Habt ein tolles Wochenende!
Liebe Grüße
Habt ihr unsere Rezepte nachgekocht oder gebacken und möchtet sie uns zeigen? Dann verwendet einen unserer Hashtags aus der Sidebar (z.B. #Mädchenbäckerei) und verlinkt uns @kochmaedchen auf unseren Social-Media-Kanälen, damit wir eure Bilder nicht verpassen und eure Werke teilen können. Wir sind gespannt auf eure Kreationen!
4 Kommentare
Jesse-Gabriel
06/07/2019 atTraumhaftes Rezept und phänomenal fotografiert zu schade um zu essen, grins.
Grüße,
Jesse-Gabriel
Jule
10/07/2019 atHallo Jesse-Gabriel,
vielen Dank, das freut mich aber sehr! Allerdings wäre es viel zu schade, den Kuchen nicht zu essen, da er phänomenal lecker ist. Vielleicht probierst du ihn ja mal aus!?
Liebe Grüße
Jule
Gabriele
17/10/2022 atWelche Größe hat die Backform?
Liebe Grüße
Gabriele
Jule
20/01/2023 atLiebe Gabriele,
ich verwende eine 26-cm-Backform.
Berichte doch mal, wie dir der Kuchen gelungen ist :)
Viele Grüße
Jule