Hallo, ihr Lieben!
Kennt ihr schon unseren Hashtag #Restemädchen? Immer dann, wenn etwas Gutes übrig bleibt, das zu etwas noch Besserem wird wenn wir es weiterverarbeiten, sind das unsere #Restemädchen-Rezepte. Einige davon findet ihr in unseren KochMAGchen, andere unter dem Hashtag #Restemädchen auf Instagram. Und heute gibt es sogar ein eigenes Rezept auf dem Blog, so wie ich es euch im Post zu meinen Streuselschnecken mit Johannisbeeren versprochen hatte. Denn da waren mir doch glatt ein paar Streusel übrig geblieben.
Streuselteig Resteverwertung
Mit Streuseln ist das ja so eine Sache. Es benötigt schon einiges an Überwindung, sie nicht direkt aus der Schüssel zu naschen. Den buttrigen mürben Teig, dessen handliche Brocken sich fantastisch machen, um immer wieder zuzugreifen. Bis sie alle weg sind. Reste? Kannte ich bislang nicht. Da ich aber die doppelte Menge Schnecken gemacht hatte und sie nicht noch üppiger mit Streuseln zu bedecken waren, habe ich die Reste tapfer in Tarteletteförmchen gedrückt und damit eine ungeahnt leckere und sehr schnelle #Restemädchen-Idee geschaffen. Wer keine Tarteletteformen hat, kann auch Muffinförmchen nehmen oder 2/3 des Teiges auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech drücken, dann die Füllung aufstreichen und sie mit den restlichen Streuseln belegen, um hinterher Bars daraus zu schneiden.
Für die Füllung: selbstgemachte Drei-Beeren-Marmelade
Ich weiß, bei so viel Gestreusel seid ihr jetzt schon ganz aufgeregt, doch wartet noch einen kleinen Moment! Das Beste ist neben dem herrlichen Streuselteig – die Füllung. Und die geht ganz fix: mit selbstgemachter Marmelade und ein paar Beeren. Oder frisch gekochtem Apfelkompott oder Pflaumenmus und einer Prise Zimt. Was auch immer ihr da habt und mögt.
Ich habe eine Marmelade aus drei Beerensorten gekocht. Das Rezept findet ihr im Anschluss an die Streuseltörtchen mit einigen Tipps zum Einkochen von Marmelade.
Rezept
Streuseltartelettes mit Marmelade
Streuseltartelettes mit Marmelade
Zutaten
- Für die Streusel:
- 250 g Dinkelmehl, Type 630
- 125 g kalte Butter
- 125 g Zucker
- 1 Prise Salz
- Für die Füllung:
- 6 EL Marmelade (siehe Rezept weiter unten) oder Apfelkompott
- Obst nach Belieben
- Für die Minzsahne:
- 200 g Schlagsahne
- 1 EL Vanillezucker
- 1 Stängel Minze
Zubereitung
Den Ofen auf 150° C (Umluft) vorheizen.
Alle Zutaten für die Streusel miteinander verrühren. 2/3 des Teiges auf 6 Tarteletteförmchen aufteilen, je einen EL Füllung und ggf. Obst darauf geben und mit den restlichen Streuseln abschließen.
Die Törtchen für 20 bis 25 Minuten backen.
Die Sahne mit dem Vanillezucker steif schlagen (alle Elemente sollten vorher gut gekühlt werden, dann wird kein Sahnefestiger benötigt), dann die feingehackte Minze unterheben. Zu den erkalteten Törtchen servieren.
Tipps
Wer keine Tarteletteformen hat, kann auch Muffinförmchen nehmen oder 2/3 des Teiges auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech drücken, dann die Füllung aufstreichen und sie mit den restlichen Streuseln belegen, um hinterher Bars daraus zu schneiden.
Marmelade kochen – so geht’s
Es gibt unzählige Möglichkeiten Marmelade zu kochen und haltbar zu machen, sodass meine heute nur eine und sicher die einfachste ist – nämlich die mit Gelierzucker. Ich habe einen Bio-Gelierzucker genommen, der neben Pektin als Geliermittel keine weiteren Zusatzstoffe enthält. Das ist mir wichtig. Bekomme ich ihn nicht, koche ich Marmelade nur mit einem Spritzer Zitronensaft ein, was sie ebenfalls lange haltbar macht.
Für meine Drei-Beeren-Marmelade hatte ich Erdbeeren, Johannisbeeren und Heidelbeeren zu verschiedenen Anteilen. Das Sterilisieren der Gläser hat der Backofen übernommen, die Deckel badeten in der Zeit in einem kleinen Kochtopf mit köchelndem Wasser. Im Backofen würde die Gummibeschichtung in ihrem Inneren andernfalls beschädigt werden.
Rezept
Drei-Beeren-Marmelade
Zutaten
500 g Erdbeeren
300 g Heidelbeeren
200 g Johannisbeeren
500 g Bio Gelierzucker 2:1
Zubereitung
Die Gläser ohne Deckel auf ein Backblech stellen. Den Ofen auf 130° C (Umluft) einstellen und ab dem Zeitpunkt, an dem der Ofen die Temperatur erreicht hat, 15 Minuten sterilisieren. Die Deckel in einem kleinen Kochtopf mindestens 6 Minuten köcheln lassen.
Für die Marmelade die Früchte (nach Belieben pürieren oder stampfen) mit dem Gelierzucker in einem Topf mischen und unter Rühren zum Kochen bringen. 4 Minuten sprudelnd kochen lassen, dann die Marmelade in die sterilisierten Gläser füllen und fest verschließen. Dazu ein Handtuch zu Hilfe nehmen, um Verbrennungen zu vermeiden. Ein Auf-den-Kopf-Stellen der Gläser ist nicht notwendig.
Was sind denn eure liebsten Reste-Rezepte? Ich freue mich, wenn ihr sie mir verratet!
4 Kommentare
MrsChaibo
20/09/2018 atResteverwertung finde ich so wichtig und ich finde es klasse, dass Du dich dem Thema mal annimmst. Wir werfen so viele Lebensmittel weg. Auf meinem Blog habe ich versucht von 10 Euro in der Woche zu leben. Das ist aber mehr ein symbolischer Betrag. Mehr geht es darum weniger zu verschwenden, sinnvoller haushalten zu lernen und mit dem Vorhandenen besser auszukommen. Dennoch danke ich Dir für Deinen leckeren und guten Beitrag der zeigt, dass Reste nicht unansehnlich sein müssen, sondern dank Deiner guten Inszenierung auch noch nach fünf Sterne deluxe aussehen
Jule
16/01/2019 atLiebe MrsChaibo,
10 Euro pro Woche ist in der Tat ein Vorhaben; für uns als Familie nicht umsetzbar. Trotzdem versuchen wir so wenig wie möglich wegzuwerfen und auch unsere Kinder dafür zu sensibilisieren. Lieben Dank für dein Lob!
Liebe Grüße
Jule
istanbul gezilecek yerler
21/09/2018 atDanke
Jule
25/09/2018 atSehr gern! :)